HoloLens
Zum ersten Mal die hololens ausprobiert. Faszinierende Hardware. Toll, was das Ding alles kann. Ein kompletter Rechner in der Brille, ohne Kabel. Sehr beeindruckend. Ob das das nächste, große Ding wird? Die Hololens war zumindest für mich das Ding überhaupt auf der Re:publica. VR ist toll und spannend, aber das ist alles bislang nur Spielkram (den Kölner Dom in 360 Grad ansehen ist beeindruckend, aber was dann?). Die Mixed Reality der Hololens ist anders und wird bereits sinnvoll genutzt.
Nachtrag. Microsoft war so nett und schickte mir das Content Paket „Mixed Reality“
- Deutsche Pressemappe mit Informationen & Bildern
- Mixed Reality: Wenn physische und virtuelle Realität verschmelzen
- Produktseite Microsoft HoloLens
- Videos zu Microsoft HoloLens
Hardware
Bei Microsoft dann noch die Laptops angesehen. So ein Surface pro ist schon schick (das Ding mit dem Screenshot und direkter Bearbeitung mit dem Stift ist cool) und gibt es schon für unter 1000€. Eine grundlegende Sache kapiert: Surface pro = Tablet, funktioniert aber auch als Laptop. Surface Book = Laptop, funktioniert aber auch Tablet. Wobei das surface pro sich deutlich schicker anfühlt und erheblich preiswerter ist. Aktuell würde ich mir, wenn ich neue Hardware bräuchte, ein Surface pro kaufen.
Digitale Bildung mit Calliope
Calliope angesehen und ausprobiert. Kaufen! Das ist ganz großes Tennis, nicht nur für Kinder, für die er eigentlich gedacht ist. Die Hardware ist exzellent und man kann das auch alles online ausprobieren und simulieren. Toll. Ein Lichtblick in Sachen digitale Bildung.
Social
Drölfzig hundert Leute getroffen. Die Themen ändern sich. Herz, Blutdruck, Stress, Rücken, Bandscheibe, Krebs oder schlicht weniger oder graue Haare. Wir werden älter und das ist toll. Es gibt mehr Kinder, neue Jobs, viele Umzüge, mehr Scheidungen, mehr von allem, wie das eben so ist, im Leben.
Programm
Die Sessions waren sehr durchwachsen. Einige waren sehr gut. Informativ, erweiterten den Horizont oder boten gute Unterhaltung. Andere waren Gelaber ohne Ziel, drehten sich im Kreis und boten wenig bis nichts. Ich kapiere das Programm nicht, es ist verwirrend umfangreich. Am Mittwoch Nachmittag lag ich stundenlang auf einer Matratze vor einer Bühne und habe mir ein Überraschungsmenü servieren lassen. Das war gut. Ohne Plan, einfach irgendwas anhören. Das Programm hat issues, da fehlt irgendwie eine Linie oder Rahmen, irgendwas fehlt.
Aber es gab trotzdem wieder diese Überraschungen und das war toll. Egal ob RoboCop in Kinshasa (ganz großes Kino. Die basteln so einen Ampel-Roboter aus Schrott. Wirklich großartig) oder die Verteidigungs- und Stürmer-Spermien in der was ist Liebe Session (wtf? Noch nie gehört. Irgendwas mit Frühzeitmenschen, Höhlen, wildem Rudelbumsen und the winner takes it all. Alles nur Theorie, weil damals schrieb niemand mit und wahrscheinlich alles totaler Quatsch, aber das klang sehr logisch) und Mikrowirbeln im Meer, die man erst seit kurzem kennt, die aber irgendwie total wichtig für die Algen und das Plankton sind.
Fake News
Sehr viel über Falschmeldungen und Umgang mit Rechten oder Rechtsextremen gesehen und gesprochen. Da gibt es, basierend auf dem Feedback, nur zwei Positionen. Die einen machen es nicht, weil es ist ihnen egal, die anderen machen es, sind aber total genervt und geben früher oder später auf. Es ist kompliziert und eine Lösung hat auch niemand parat.
Bücher
Sessions zu Science-Fiction gesehen. Großes Kino. Ganz großes Lob dafür, da habe ich viel gelernt und tolle Empfehlungen bekommen. Ich hoffe sehr, dass die Slides geteilt werden.
Post
Eine der spannendsten Entwicklungen in Deutschland war zwar auf der Re:publica, habe ich aber nur zufällig gesehen. Die Elektro-Lieferwagen der Post. Da passiert etwas Gutes mit Potential zum Game-Changer. Es ist aber nicht sexy-Tesla, sondern eben die Post und so gut wie niemand feiert das.
Schade, dass das nur auf dem Hof stattfand, aber mit Daimler als Hauptsponsor war da wohl nicht mehr möglich und genau dieser Konflikt ist das spannende daran.
Kritik
Irgendwo gelesen, dass jemand die Re:publica mit der dmexco oder omr vergleicht. Das ist ja totaler Quatsch. Die besuchten Sessions waren alle ohne Technik, da gab es maximal etwas zu Cookies, wenn überhaupt. Keine Details, keine Ziele, kein Analytics, nichts. Ehrlich gesagt fehlte das, denn die Sachen sind ja alle schön und gut, aber ein paar Zahlen wären schon ganz nett. Was ist das Ergebnis? Über welche Kanäle kam der Traffic? Was hat das gekostet? Etc. Aber als Online-Marketing Fuzzie kann ich bestätigen, dass die Re:publica auf keinen Fall eine Marketing Messe wurde. Das ist schlicht Schwachsinn.
Danke an das Team, die Re:publica war super und ich freue mich auf das nächste Mal.
Nachtrag. Berlin
Berlin selbst nervt. Zum Besuch super, aufregend, spannend, faszinierend und alles, aber wieder hier wohnen und Leben? Nein. Ganz klares Nein. Hamburg gewinnt gegen Berlin schlicht die ganze Zeit. Wie schlecht gelaunt viele Leute in Berlin sind. Wie viele total kaputte Leute man hier sieht. Wie oft ich angeschnorrt wurde und vor allem wo. Auf dem Bahnsteig, direkt vorm Hauptbahnhof, überall. Das ist anders als früher und es nervt. Und dann noch die vielen Drogen, mit denen viele Leute offensichtlich Probleme haben. Berlin ist teilweise wohl echt völlig verloren, wie das Frankfurter Bahnhofsviertel früher, aber hier ist es eben die halbe Stadt. Meine Güte. Oder dieses lächerliche Gemecker über den Kommerz auf der Re:publica von den Leuten aus Berlin. Oder das alles zu teuer ist. Lächerlich. Alles. Total. Lächerlich.
Ich bin wirklich sehr froh, dass ich in Hamburg wohne.
tag:twitter.com,2013:862585183412903940_favorited_by_12827502
Martina
https://twitter.com/svensonsan/status/862585183412903940#favorited-by-12827502
Kam dein Calliope schon – nein oder?
Gebloggt: #rp17 Rückblick pop64.com/unentschieden/…
tag:twitter.com,2013:862585183412903940_favorited_by_6408332
Jens Scholz
https://twitter.com/svensonsan/status/862585183412903940#favorited-by-6408332
Gebloggt: #rp17 Rückblick pop64.com/unentschieden/…
Gebloggt: #rp17 Rückblick pop64.com/unentschieden/…
Nein. Die kommen „bald‘. Wurde mit den „“ gesagt.
tag:facebook.com,2013:10155023422641084_liked_by_10209176330514705
Petra Raddatz
https://www.facebook.com/48934856083/posts/10155023422641084#liked-by-10209176330514705
klasse. gut zu lesen, von der ferne. selbst dem passus berlin muss ich zähneknirschend ein bisschen zustimmen.
tag:facebook.com,2013:10155023422641084_liked_by_10206271709221166
Kirstin Marquardt
https://www.facebook.com/48934856083/posts/10155023422641084#liked-by-10206271709221166
tag:twitter.com,2013:862585183412903940_favorited_by_19654117
Nicole look now
https://twitter.com/svensonsan/status/862585183412903940#favorited-by-19654117
@PickiHH muss Nachtrag. Berlin unten lesen: pop64.com/unentschieden/…