wordpress

Nichts-löschen oder: was an YouTube nervt

Ich bin ein Anhänger der „Nichts-löschen“ Fraktion. Meine Familie, meine Kollegen und einige andere nicht-digitalen Freunde werden von mir regelmässig genervt, wenn ich aushole und deutlich mache, dass Inhalte, die einmal im Netz (oder auf der eigenen Festplatte) stehen, doch bitte dort zu verweilen haben, egal, ob man selbst der Ansicht ist, das die Inhalte … Weiterlesen …

Die Technik des neuen Jugendschutz-Labels – Deutschland will die Welt verändern

In diesem langen Artikel beschreibe ich, wie sie nach aktueller (2.12.10) Kenntnislage ihre Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen und so mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit erreichen. Des weiteren dokumentiere ich meine Kritik an der genutzten Technik und dem Anspruch des JMStV.

In all der Aufregung um den JMStV der letzten Tage (siehe die chronologische Linksammlung) fehlt mir ein wichtiges Detail: Das Jugendschutz-Label und eine Anleitung, wie ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterskennung versehen kann.

Das war auch eine Motivation für meinen Vortrag JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit auf dem Barcamp Hamburg.

Wie kann ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen?

Weiterlesen …

Flattr Hamburg vs. Berlin

Ich kann jetzt wieder Flattr. Seid umschlungen Millionen – her mit dem Zaster! Auf der Startseite gibt es den größten Flattr-Button der Welt. Wer oder was dieses Flattr ist und warum das Spaß macht, kann man u.A. bei Wirres.net nachlesen. Ich habe nicht das WordPress-Plugin für Flattr genommen, sondenr stumpf den Button ins Theme geklöppelt. … Weiterlesen …

Was Zeit Online und pop64.com gemeinsam haben

Die Zeit Online und ich haben etwas ähnliches gemacht. Wir haben uns eine ipad-taugliche Version unserer Webseite gebastelt. Zwei Doofe – ein Gedanke: Wir beide haben uns von Oliver Reichenstein und seiner Agentur Information Architects beim Design anleiten lassen, mit einem kleinen Unterschied. Ich habe bei iA das WordPress-Theme für 36$ gekauft und es an … Weiterlesen …

Neue Blogs – gefunden Dank Herz für Blogs Dings

Ein Herz für BlogsQuelle: stylespion.de – Ein ♥ für Blogsuploaded by svensonsan Hach. Wie früher. So viele neue Blogs, so viele neue Geschichten und Dinge, von denen ich bis eben nichts wusste. Dank dieser Ein Herz für Blogs Aktion taumel ich über das eine oder andere lesenswerte Blog. Die stelle ich einfach mal hier rein. … Weiterlesen …

Fresh From delicious

Sorry. Das war ein Keep Your WordPress Blog Fresh With Content From Twitter and FriendFeed – Test. Blödes Plugin, nicht zu gebrauchen für mich, kann keinen Digest/Tageszusammenfassungsdings. The Top 21 Twitter Applications (According to Compete) The Top 21 Twitter Applications (According to Compete)

Stulle Freitagscontent: WordPress Tweetback Plugin

Das wurde aber auch Zeit. Es gibt jetzt, ganz neu und noch ganz warm, ein Plugin für WordPress, dass Trackbacks auf Twitter anzeigt. tweetback.holzhauer.it Twitter hat eigentlich keine Trackbacks, darum heisst es auch Tweetback und das ist ganz großes Tennis. Endlich gibt es eine kleine Verknüpfung zwischen Twitter und Blogs. Wundervoll. Sogar mit Twitter-Avatar-Bildchen. Für … Weiterlesen …

Kommentare im Abo

Meine Familie und einige Freunde sind rege Nutzer der „Schick mir ’ne Mail, wenn die Anderen mitreden“ Funktion. Wer möchte, bekommt damit bei jedem neuen Kommentar auf pop64.com eine E-Mail per Post. Das ist nicht das Artikel-per-Email-Abo Ding, sondern eine Mailbenachrichtigung, wenn jemand einen Kommentar schreibt. Diese extrem nützliche Sache habe ich jetzt abgeschaltet. Leider … Weiterlesen …

WordPress SEO – the final guide to WordPress SEO

Das hat nichts mit Hamburg oder Berlin zu tun, ist aber trotzdem niedlich. Für die mitlesenden „Kredit ohne Schufa“ und „Handy ohne Schufa“ Blogger – das ist doch was für euch. Ich hatte Spaß damit, da lernt man noch etwas. Ab zu yoast.com – the final guide to WordPress SEO. Sehr niedlich ist ja der … Weiterlesen …