Video

Deichtorhallen – I want to see how you see

Ups. Ganz vergessen. Da muss ich mich beeilen. Nur noch bis Sonntag, 25.7. gibt es in Hamburg in den Deichtorhallen Julia Stoschek Collection – I want to see how you see zu sehen. Youtube direkt bunter Video Link Bewegte Bilder sind ja meins. Ich sage euch. Das tauchte eben in meinem Hamburg-Berlin Radar auf. Danke … Weiterlesen …

Fil – Mein Kind ist geiler als dein Kind

… alle unsere Kinder heissen Finn oder Leon … wir haben unseren Sohn Leon genannt, weil wir lieben französische Filme … ach ja sagen die Anderen, wir hassen französische Filme, deswegen nannten wir unseren Sohn Finn, weil Finn kommt immer wenn die französischen Filme zu Ende sind. … … und die ganzen Frauen, die ohne … Weiterlesen …

Kühe Hamburg vs. Berlin

Ich lese mit dem Kind zur Zeit regelmässig im „wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht“ Buch. In dem Buch gibt es eine Kuh und die Seite mit der Kuh ist die Lieblingsseite des Kindes. Darum gibt es heute eine Geschichte über Kühe in Hamburg und Berlin. In Hamburg werden aktuell 6.286 Rinder gehalten, … Weiterlesen …

Englisch lernen Hamburg vs. Berlin

Das ist absolut großartig. Ein Englischkurs für Anfänger wie Fortgeschrittene. Wie alle anderen Menschen auch konnte ich zuerst ein paar Schimpfwörter in englisch sprechen. Dann erst kam der Englischunterricht in der Schule. ich glaube felsenfest an „man lernt nie aus“ und daher gibt es heute eine wundervolles Lern-Video. Englischunterricht der anderen Art. Kann man sicherlich … Weiterlesen …

Online Ummelden Hamburg und Berlin

Ummelden nach einem Umzug. In Hamburg und Berlin immer wieder ein beliebtes Problem. Wo melde ich mich um? Wo finde ich die Öffnungszeiten für das entsprechende Amt oder die Hotline? An welche Adresse soll ich die neue Adresse für Strom- und Gaswechsel schicken? Jedesmal wieder ein einziger Nerv. Ehrlich. Es gibt kaum etwas, dass auf … Weiterlesen …

Wenn ich mal schlechte Laune habe …

Wenn ich mal schlechte Laune habe sollte … schaue ich mir dieses Video als Dauerschleife an. Das funktioniert definitiv nur mit Ton. YouTube direkt Kicher-Videolink

Slides der Katzencontentsession und mein Fazit zur Re:publica 2010

Was vom Tage übrig bleibt – Mein Re:publica 2010 Fazit inkl. Der Katzencontent-Session Ganz vorne in meiner Re:publica 2010 Erinnerung: Eine sechsjährige hat mir in der Eisdiele gezeigt, dass es total schlau ist, die Streusel und Smarties nicht auf das Eis, sondern in die Waffel zu geben („die Smarties bitte in die Waffel“). Das gibt … Weiterlesen …

Svensonsans Tag zwei auf der Re:publica 2010 in Berlin

Re-publica 2010 in Berlin – Tag 2 Aufgewacht um halb Neun. Kaffee aufs Zimmer bestellt, die waren so freundlich, gleich eine ganze Kanne zu bringen. Fern gesehen, Internet gelesen, überall Ladegeräte und Kabel. Vorabend Revue passieren lassen und das Frühstück mit Bosch abgesagt. Stattdessen gleich zu Re:publica gefahren. Wie gestern auch gab es ein großes … Weiterlesen …

Moorleichen Hamburg vs. Berlin

Eine beliebte Attraktion in Hamburg ist bekanntlich das Hamburg Dungeon in der Speicherstadt.
So ziemlich jeder war bereits im Hamburg Dungeon, ich hingegen habe es immer noch nicht geschafft, mir fehlt schlicht die Zeit dafür.

Seit kurzem gibt es dort etwas neues, dass es in Berlin nicht gibt.

Die Moorleichen.

Eine Moorleiche ist eine Leiche, die irgendwann und irgendwie in einem Moor „versiegelt“ wurde.

In Berlin kennt man vielleicht das Moor im großen und kleinen Rohrpfuhl oder im Teufelsbruch. In Hamburg gibt es gefühlt an jeder Ecke ein Moor, immerhin hat sogar das betuchte Eppendorf sein Eppendorfer Moor.

Da findet man heutzutage keine Moorleichen mehr, allenfalls einen verlorenen Ed Hardy oder KIK Gummistiefel, je nach Stadtteil. Das faszinierende an einer Moorleiche ist, dass sie an der Luft sofort anfängt zu verwesen. Das ist unschön, verschwindet da doch sofort ein Stück Geschichte.

In Berlin gab es neulich auch Moorleichen. Nicht lange, waren es doch die Moorleichen, die in Berlin für das Hamburg Dungeon präpariert wurden und jetzt in der Hansestadt zu sehen sind.

Eine realistische Moorleiche. Wie das wohl riecht? Würde ich gerne wissen. Wie ein Stück Torf?

So wie ich das auf der Webseite verstehe, gab es, damals, 1717, eine Sturmflut.

Das kommt vor in Hamburg, auch wenn die Berliner sich das nicht vorstellen können. In der Hansestadt gab es früher eben Überschwemmungen und damals blieben die Leichen eben im Schlamm im Fleet liegen. Wenn man sie lange genug liegen lässt, sie langsam einsacken und im Schlamm und Morast verschwinden, wird aus einer normalen Leiche irgendwann eine Moorleiche.

Die Überschwemmung und die Leichen im Schlamm sind es, was man sich im Hamburg Dungeon ansehen kann.

Sicherlich könnte man in Berlin auch die eine oder andere Moorleiche finden, allerdings müsste man dazu im Naturschutzgebiet graben und das will man ja nicht.

Ich finde jedenfalls keine Moorleichen in Berlin. Nur die bereits erwähnten des Hamburg Dungeons.
Gibt es auch nicht so oft, dass es etwas in Berlin gar nicht gibt, in Hamburg hingegen schon (DSL wäre ein Beipspiel dafür, es soll ja ganze Strassenzüge geben, die keine DSL Internet haben in Berlin, allerdings wird man ohne DSL früher oder später auch zur Moorleiche).

Darum gibt es heute ein Unentschieden.

Moorleichen Hamburg vs. Berlin 3:3

Weiterlesen …

Döga – Dönermesse Hamburg vs. Berlin

Das war zu erwarten und ich frage mich ernsthaft, wieso es sie erst jetzt gibt. In Berlin findet am 27. März die erste Dönermesse statt. Im Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 110 kann das geneigte Publikum ab 10 Uhr durch die Messe schlendern und sich mit Dönerproduzenten, Zulieferer- und Gastronomiebetrieben über Döner unterhalten. Das kann … Weiterlesen …