Stadt

Jugendschutzprogramm.de Filtersoftware im Praxistest

Jugendschutzprogramm.de ist eine Filtersoftware, die Eltern auf Ihrem Computer installieren können, damit Ihre Kinder sicher vor Erotik und Gewalt im Internet surfen können. Quelle: Jugendschutzprogramm.de Hält die Software was sie verspricht? Blockt sie das gesamte Internet weg? Lässt sie Schmuddelkram durch? Einer muss es ja machen. Ich habe die Filtersoftware ausprobiert. Aufbauend auf meinen Artikel … Weiterlesen …

Kältebus Hamburg und Berlin. So funktioniert das.

Es ist kalt und zahlreiche Menschen machen sich Gedanken um Obdachlose auf der Strasse. Facebook wird jedes Jahr geflutet von „Bitte seht nicht weg“ Meldungen, dass man, falls man einen Obdachlosen sieht, doch bitte den Kältebus rufen sollte, der sich dann um die Person kümmert und sie in eine Unterkunft bringt. DAS IST (größtenteils) FALSCH. … Weiterlesen …

popsblitz. Friedhöfe Hamburg und Berlin

In Berlin gibt es, anders als in anderen Großstädten, keine großen, zentralen Friedhöfe, sondern eine Vielzahl von kleinen Friedhöfen. Es gibt in Berlin 221 Friedhöfe. In Hamburg ist das anders. Im Stadtgebiet gibt es nur 54 Friedhöfe. Die Berliner sorgen vor und bietet Auswahl. Für nur knapp doppelt so vielen Einwohnern wie Hamburg haben sie … Weiterlesen …

Multikulti Hamburg vs. Berlin

Berlin. Weltstadt. Metropole. Bunter Schmelztiegel der Kulturen. Radio Multikulti. Russendisko. Gäste und Menschen aus aller Welt zu Gast bei Freunden. Wisst ihr was? Das ist Quatsch. Berlin ist alles, aber als Ganzes gesehen nicht Multikulti. Laut Amt für Statistik Berlin Brandenburg leben in Berlin 466.054 Ausländer und 888.204 Menschen mit Migrationshintergrund. Das entspricht 13,7% bzw. … Weiterlesen …

popsblitz. U-Bahn Paris, Berlin, Schöneberg

Berlin war im Jahr 1902 weltweit die neunte Stadt mit einer U-Bahn. Hamburg folgte im Jahr 1912. In der Reihe der ersten U-Bahn Städte gibt es ein inzwischen eingemeindetes Kuriosum. U-Bahnen entstanden um die Jahrhundertwende in folgenden Weltstädten, chronologische Reihenfolge: London, Chicago, Budapest, Glasgow, Boston, Paris, Berlin, New York, Philadelphia und Schöneberg. Ja, richtig gelesen. … Weiterlesen …

popsblitz. Wasserfläche Hamburg Berlin

Hanseaten erfreuen ihre Umwelt gerne mit der Tatsache, dass Hamburg eine „Stadt am Wasser“ sei. Wasserflächen ohne Ende, egal ob auf der Elbe, der Alster oder den zahlreichen Kanälen. Wer aber genau hinschaut sieht, dass Hamburg und Berlin in etwa zu gleichen Teilen aus Wasser bestehen. Anteil Bodenfläche als Wasserfläche in Hamburg: 8,05% Flächennutzung als … Weiterlesen …

Handtaschenraub Hamburg vs. Berlin

In der Polizeilichen Kriminalstatistik gibt es eine Kategorie „Handtaschenraub“. Das ist, soweit ich das verstehe, der klassische Diebstahl, bzw. der Fall des Handtasche wegreißen und abhauen. Böse Sache, besonders für die häufig betroffenen älteren Damen. Foto: PICKPOCKETS OPERATE IN THIS AREA by innpictime with Some rights reserved In Berlin gab es im Jahr 2010 immerhin … Weiterlesen …

Weltweite Studie zur Lebensqualität in Städten Hamburg vs. Berlin

Aktuell in der Presse: Die Mercer Studie 2011. Mercer’s 2011 Quality of Living ranking highlights – Global Dort wurden mal wieder 420 Städte in 39 Bereichen hinsichtlich der Lebensqualität, Sicherheit und anderem Gelöt bewertet und verglichen. Solche „Studien“ ploppen natürlich in meinem Hamburg-Berlin-Radar auf und sie sind für die Presse jedesmal ein Fest. Deutschlandweit feiern … Weiterlesen …

Stadtbahn Hamburg vs. Tram Berlin

Ich liebe die Tram in Berlin und finde es sehr, sehr schade, dass es doch keine Strassenbahn, bzw. Stadtbahn in Hamburg geben soll. Hach, das sieht doch toll aus, wenn eine Tram durch die Stadt rauscht. Fürs Archiv: Im Video sieht man eine Simulation der Tram in Hamburg. So wäre das geworden. Aber der hanseatische … Weiterlesen …

Verkehrslage in deiner Stadt mit Google Maps – Wohnungssuche-Tipp

Irre. Wie aktuell Google Maps die Verkehrsdichte vor meinem Fenster anzeigt. Ist das nicht faszinierend? Und so nützlich! Screenshot aus Google Maps mit Verkehrslage in der Ludwig-Erhard-Straße in Hamburg. Quelle: maps.google.de Besuchen Sie maps.google.de und klicken Sie rechts oben auf das kleine Feld mit Namen „Verkehr“. So lässt sich z.B. bei einer Wohnungssuche schnell überprüfen, … Weiterlesen …