spielen

Exkurs: S-Bahn Berlin

Neulich schrieb ich über den HVV. Siehe Exkurs: HVV und ÖPNV. Dazu passend stolpere ich heute über zahlreiche Artikel bei der S-Bahn Berlin. Und wisst ihr was? Foto: The S-Bahn – Berlin X von Danferb (Migrando a 500px… =) ) with Some rights reserved Die Kollegen beim VBB sind noch viel lustiger als die beim … Weiterlesen …

Das Feedback zu dieser Facebooksache

Beim Essen heute Mittag war Thema, wie das Feedback auf den Facebookartikel war. Ihr erinnert euch vielleicht, neulich schrieb ich über die automatische Gesichtserkennung auf facebook. Foto: Bilder für Facebook angelegt – neu Das ist einer der meistgelesenen Artikel in meinem Blog. Seit acht Jahren schreibe ich über Hamburg und Berlin und schaffe dann mit … Weiterlesen …

Stulle Freitagscontent, ohne Hafengeburtstag

Eine Sammlung. Ich weiß, dass die coolen Internethipster das nicht mögen, aber das ist mir egal. — Nicole Sullivan erzählt über CSS auf Webseiten. Großartige Präsentation. Rauschte durch meinen Google Reader, ich habe vergesssen von wem. Es geht um css, großes Webseiten und best practice. Wundervolle Präsentation. Kann man sich ansehen, besonders am Freitag Nachmittag. … Weiterlesen …

Kaufmannsladen Holz gebraucht – Eltern, die sich damit bereits beschäftigt haben, sollten auf gar keinen Fall weiterlesen

Ihr sollt das doch nicht lesen. Foto: Kaufmannsladen von eBay Seid ihr sicher? Erinnert ihr euch noch an den Alarm mit diesem Kaufmannsladen? Wie teuer euer Kaufmannsladen war? Wie ihr euch während des Aufbau-Streits fast getrennt hättet? Wie leer der Laden ohne Zubehör war? Wie unglaublich teuer das Haba-Holzspielzeug für einen Kaufmannsladen war? Der Einkaufswagen? … Weiterlesen …

Warum ich mich freue, nicht mehr in Berlin zu wohnen

Ein kleiner Spaziergang von Prenzlauer Allee zur Eberswalder Strasse am Samstag Morgen zeigte mir das (wieder) sehr deutlich. Anders als die um acht Uhr hier zahlreich vertretenen Eltern will ich nicht mit meinem Sohn am Morgen durch die Strassen laufen und alle drei Meter ein strunzenbreites Paar treffen, die gerade wild ihren anstehenden Fick durchdiskutieren. … Weiterlesen …

Re:play Spiel des Lebens

Großartiger Vortrag. Mit Abstand. Ein Meisterwerk. Alles richtig gemacht. Tolle Bilder, Schrift, Grafiken, gutes heranführen ans Thema, inspirierend, überraschend, lehrreich, lustig, unterhaltsam, absolut großartig. Spiel das Leben. Sebastian Deterding erzählt über Spiele, Lernen, Scheitern, eben dem Spiel im Leben. Danke, danke, danke dafür. Für mich hat sich die Re:publica hiermit gelohnt. Kennt ihr noch das … Weiterlesen …

Gratulations-Splitter

Wir leben in komischen Zeiten. Ich stehe ja total auf diesen modernen Kram und ich lasse mich gerne davon überfordern. Gestern hatte ich Geburtstag. Ein zauberhafter Tag. Leben wie ein König. Geburtstags-König. Ich denke sofort an k. u. k. Ihr kennt das ja. kaiserlich und königlich. Bislang war es jedenfalls so. Ich habe Geburtstag, ich … Weiterlesen …

Videospielkultur

Ich beschäftige mich ab und an Videospielkultur. Da gibt es gerade eine Neuigkeit, die ich dem verehrten Kreis der mitlesenden Internetfuzzies mit auf den Weg geben möchte. Ihr könnt euch freuen, gibt es in diesem Artikel endlich mal etwas zum Mac, vor dem ihr alle sitzt. Über die Spielkultur-Mailingliste kam heute ein Hinweis zum Artikel: … Weiterlesen …

Wunschzettel und Geschenke schenken

Geschenke schenken! Wie jedes Jahr auch diesmal die Frage: „Was wünschst du dir zu Weihnachten?“ Foto: Geschenk von onesevenone Ich bin natürlich vorbereitet und habe gleich drei Wunschzettel. Da steht alles drauf, was ich mir in den eigenen vier Wänden vorstellen kann, sei es als Spiel, Buch oder Küchenkram. Es gibt den Klugscheisser Wunschzettel. Da … Weiterlesen …

JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit

Die Präsentation ist weiter unten.

3. Update: Eine Lösung ist gefunden: Die Technik des neuen Jugendschutz-Labels – Deutschland will die Welt verändern

2. Update, 1.12.: Der JMStV wird gerade sehr intensiv in zahlreichen deutschen Blogs diskutiert. Ich lese leider viele Falschmeldungen. Das Isotopp offline ist (ein Blick auf rivva.de hilft dabei) halte ich für den falschen Schritt. Im Lawblog gibt es einen guten Artikel dazu, warum Panik nicht angebracht ist. Achzigtausend weitere Artikel auf Rivva.de, die Verlinke ich in einem noch zu erstellenden, neuen Artikel.

1. Update: Nein, ich habe keine Antwort darauf, was zu tun ist. Ich zeige nur das „so sieht es aus“ auf.

Auf dem Barcamp Hamburg 2010 habe ich zusammen mit Jens Matheuszik vom pottblog.de eine Session zum ab 1.1.2011 geltenden JMStV (siehe Jugendmedienschutz-Staatsvertrag) gehalten.

Weiterlesen …