Geschichte

Der Ritter

Ich erzähle Kind seit einer Weile jeden Abend eine spontan ausgedacht Geschichte zum einschlafen. Dies ergab sich, aus Gründen, ich weiß gar nicht mehr wieso und warum. In der Geschichte geht es um einen Ritter. Der edle Herr Ritter hat keinen Namen, aber ein Pferd und er erlebt jeden Abend ein kurzes Abenteuer. Damit ich … Weiterlesen …

HASPA und behinderte Kunden

Die HASPA verliert gerade innerhalb von Stunden jegliches bei mir aufgebautes Vertrauen. Und der Kenner weiß, dass eine Bank NUR durch Vertrauen (aus Gründen) funktioniert. Respekt. Sensationelles Timing, so kurz vor den Paralympics. Ich bin generell auch der Meinung, dass wir alle „nur noch nicht behindert“ sind. So schnell geht das mit der Haspa. Faszinierend. … Weiterlesen …

Das Leben in Berlin ist kein Ponyhof, selbst dann, wenn man einen Ponyhof hat

Einer dieser bekloppten Sprüche, die leider stimmen: Das Leben ist kein Ponyhof. Das denken jetzt auch die Besitzer des ältesten Berliner Ponyhof, denn ihr Ponyhof Berlin wurde vom Ordnungsamt geräumt. Foto: Shetland Pony von Gogrilla mit Some rights reserved Berlin wäre aber nicht Berlin, wenn ein kleiner Ponyhof am Stadtrand nicht zum Politikum wird. Hier … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 12. Mittwoch

Foto: Aus der Perspektive des Kindes. War mir gar nicht bewusst, wie das aussieht. Ruhiger Tag. Schlafen. Sachen auspacken. Wohnung durcheinander würfeln. Vormittags mit Auto zu Kind und Mutter um den Koffer zurück zu bringen. Zusammen gegessen und vom Urlaub erzählt. Es gab Pfannkuchen. Dem Kind einen Pfannkuchen in Form eines H gebacken. Im Kinderzimmer … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 9. Sonntag

Unvorteilhaftes Foto: Am Fluss, mit Deppenzunge in der Backe Ostersonntag. Schwester weiter zu Besuch. Familienausflug mit Laufrad und Hund zum Rehbach. Steine werfen, Staudamm bauen, Stöcke. Äste, Tiere, alles. Hach. Wie schnell dabei die Zeit vergeht. Ich mag es im Wasser zu spielen. Auf der Rehbachwiese dann Eierkippeln gespielt. Da geht es darum, ein Ei … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 8. Samstag.

Foto: Osterfeuer 2012 in Herborn Eine meiner Schwestern zu Besuch. Kind glücklich. Schwester und Kind haben Spaß miteinander. Am Morgen im Garten wieder Fußball gespielt. Er wird immer besser und es wird erstaunlich anstrengend, dieses Gekicke im Garten. Er war vormittags alleine mit Oma und Opa unterwegs. Erst zur Gärtnerei und Kühe gucken, danach einkaufen … Weiterlesen …

Swedish Chef aus den Muppets – Hamburg vs. Berlin

Im Internet eine völlig unwichtige, aber faszinierende Kleinigkeit zu Hamburg, Berlin und den geliebten Muppets gelernt. Ihr kennt sicherlich alle den schwedischen Chefkoch, oder? Der swedish Chef, der in der deutschen Muppetversion ein dänischer Chefkoch ist. Der mit dem „Børk! Børk! Børk!“ am Ende seines Liedes. Genau den meine ich. Hamburg spielt eine entscheidende Rolle … Weiterlesen …

2012 ist mein Online-Jubeljahr

Gestern zu später Stunde zufällig bemerkt. 2012 ist mein Online-Jubeljahr. 20 Jähriges 1992 zum ersten Mal online, mit 56k Modem in Compuserver. Allerdings nur bis zur nächsten, aussergewöhnlich hohen Telefonrechnung. Danach hat mein Vater den Hahn zugedreht. Verständlich. 10 Jähriges 2002 zum ersten Mal auf eigene Rechnung Arbeit gegen Geld für dieses Internet gemacht. Eigentlich … Weiterlesen …

Hemden-Tipp für Berliner neu in Hamburg

Du bist von Berlin nach Hamburg gezogen und deine eben noch ausreichende Second-Hand Friedrichshainer Jute-Wollknäuel Garderobe sieht plötzlich völlig Scheisse aus? Screenshot Wie bügel ich ein Hemd Video. Quelle: www.youtube.com/watch?v=IeA9gH_iWXY Kein Problem. In Hamburg trägt man ein Hemd. Das funktioniert, damit kann man hier nichts falsch machen und anders als in großen Teilen von Berlin … Weiterlesen …

popsblitz. U-Bahn Paris, Berlin, Schöneberg

Berlin war im Jahr 1902 weltweit die neunte Stadt mit einer U-Bahn. Hamburg folgte im Jahr 1912. In der Reihe der ersten U-Bahn Städte gibt es ein inzwischen eingemeindetes Kuriosum. U-Bahnen entstanden um die Jahrhundertwende in folgenden Weltstädten, chronologische Reihenfolge: London, Chicago, Budapest, Glasgow, Boston, Paris, Berlin, New York, Philadelphia und Schöneberg. Ja, richtig gelesen. … Weiterlesen …