geld

Was wäre wenn … Kettcar nicht aus Hamburg kämen?

Bonusmaterial aus Kettcar im Interview: „Mein Berlinhass ist deutlich milder geworden“ bei Christoph Koch. Das ist so niedlich. Musst du lesen. Hamburg, Berlin, Zitty und Kettcar in einem. Ganz großes Tennis, vielen Dank für den Hinweis Christoph. Was wäre wenn … Kettcar nicht aus Hamburg kämen? Die schönsten Textzeilen übertragen von der Elbe an die … Weiterlesen …

Die Zitty bloggt jetzt auch und macht sogar nen Hamburg-Berlin Vergleich

Das ist toll. Echt jetzt. Dieser Hamburg-Berlin Quatsch funktioniert irgendwie. Die Stadt ist reicher und ihre Einwohner sind es auch. Autos, Häuser, Restaurants – man merkt, dass es immer noch Menschen in Deutschland gibt, die im Geld schwimmen. Nichts Ungewöhnliches. Quelle: Der Hamburg-Berlin Vergleich Das und noch viel mehr gibt es in den Zitty-Blogs. Die … Weiterlesen …

Ein offener Brief vom Internet zum Tag des Geistigen Eigentums

Nachtrag: Ich hatte das einfach so rüber kopiert, ohne eigenen Kommentar. Dazu fehlte mir die Zeit. In der Mittagspause sind mir dann doch noch zwei, drei Sachen dazu eingefallen. Das ist für meine Stammleser wieder so ein blöder Internet-Scheiss, aber hey – ich bin einer von vielen, ich bin auch das Internet, irgendwie, ein ganz … Weiterlesen …

Beton und Bahnstrecke Hamburg – Berlin

Ist das peinlich. Aber sowas von peinlich. Wären wir in Japan, es müssten sich eine Menge Leute umbringen um ihr Gesicht zu waren. Da baut die Bahn die Strecke zwischen Hamburg und Berlin in den 90er Jahren neu und muss sie jetzt fast komplett sanieren. Die Betonschwellen sind Schrott. Der Sand veträgt sich nicht mit … Weiterlesen …

Werbung auf Xing – ohne Hamburg und Berlin

Xing, liebe offline-Leser, ist eine Art Baggerbörse. Ich bin da auch drin, man kann sich meine Hackfresse und den Kram, den ich so mache auf meinem Profil ansehen. Xing – Sven Dietrich. Seit kurzem gibt es Werbebanner auf Xing. Scheinbar auch auf meinem Profil, aber ich sehe die ja nie, ich bin zahlendes Xing-Mitglied. Die … Weiterlesen …

User generated print content – Zitty/TIP Termin-Dramatik

Nach lustigem hin- und her Mailen mit diversen Menschen in Berlin und lesen von -zig Artikeln bezüglich der kostenpflichtigen Termine ist mir noch etwas aufgefallen. Zitty/TIP bestehen seit 30 Jahren zum großen Teil aus Inhalten, die sie von ihren Lesern geliefert bekommen. Lustigerweise mache ich ja so etwas im Internet. Eine Webseite, die davon lebt, … Weiterlesen …

Stadtmagazine Hamburg vs Berlin – oder Zitty und Tip vs. ganz Berlin

Zitty und Tip, die beiden wundervollen Sadtmagazine in Berlin die ich in Hamburg so vermisse, drehen gerade durch und sorgen dafür, dass sie demnächst den Bach runter gehen. Zur Erinnerung: Tip und Zitty erscheinen alle zwei Wochen und man kauft die eigentlich nur um Termine/Veranstaltungen zu lesen. Alles andere in den Heften ist eher Nebensache, … Weiterlesen …

HVV Abokarte vs. BVG Ausbildungsticket

HVV vs. BVG Ein Dauerbrenner. Ich hatte schon viel Spaß mit dem HVV. Dieses absurde Ticket-Preissystem, die komischen unsichtbaren Tarifgrenzen, die ein 1er vom 2er oder 3er Ticket unterscheiden und die vollkommen schwachsinnige Kurzstrecke in Hamburg, die zwischen einer und 5 Stationen gelten kann waren hier schon Thema. Jetzt habe ich mir, nach drei Jahren … Weiterlesen …

Anreise zur Elbphilharmonie vs. Berliner-Philharmonie

Hamburg bekommt die schicke und sauteure Elbphilharmonie.
Ein 250 Millionen teures Denkmal zu Ehren sämtliche Lokalpolitiker und Sponsoren der Hansestadt.

Berlin hat die Philharmonie und ist damit ganz glücklich, ausser dem üblichen „Wir haben kein Geld“ Gedöns ist da wohl soweit alles in Ordnung.

In Hamburg wird gebaut und da passieren so wundervolle Geschichten, das gibt es gar nicht. Im Gegensatz zu Berlin gibt es in Hamburg wohl Geld zu verteilen, zumindest denken das die Menschen, die an der Elbphilharmonie mitarbeiten.

Das letzte Meisterwerk im sinnvollem Umgang mit meiner Kohle:
Ein 16 Millionen teurer Fußweg zum Eingang. Ganz großes Kino. Ich muss in einer sehr, sehr reichen Stadt wohnen, hier kann man das Geld auf die Strasse legen. Den haben sie aber wieder gestrichen, glücklicherweise.

Auch vergessen haben die Menschen, die an dem Ding in Hamburg bauen, die Anreise zur Elbphilharmonie, die Konzertbesucher müssen zu Fuss gehen.

Das finde ich aber gar nicht so schlimm, in Berlin musste man auch jahrelag durch Baustellenmatsch waten und den Nerz ein kleines Stück anheben um sich nicht in Bauholzresten zu verhäddern.

Die Hanseaten sind da aber anders, die brauchen einen Bus oder eine U-Bahn, die genau vor der Tür endet.
Das liegt an den zahlreichen Kegelklubs und Landfrauenvereinen die zur Zielgruppe der Elbphilharmonie zählen.
Den Muddies aus Ostfriesland kann man einen 200 Meter Fußmarsch durchs wilde, böse und gefährliche Hamburg nicht zumuten.

Da lob‘ ich mir die Berliner Philharmonie, da muss jeder selbst hinfinden, ist denen doch egal, es gibt ja genug Anreisemöglichkeiten. U-Bahn oder S-Bahn bis Potsdamer Platz, dann gefühlte 13 Kilometer durch den Berliner Schneeregen tapern.

Allerdings haben die Berliner eine Bushalte direkt vor der Tür, das kann man sehr schön in Googlemaps sehen.

Weiterlesen …

Bürgerschaftswahl in Hamburg mit Wahlstift – Teil 2

Ich habe mich schon einmal über diesen blöden Wahlstift für die kommende Bürgerschaftswahl im Februar 2008 aufgeregt. Jetzt hat der CCC ein Video veröffentlicht, in dem man sich wunderbar ansehen kann, warum es ein unfassbarer Fehler ist, bei der Wahl NUR den Wahlstift zu zählen und die normalen Kreuze auf dem Wahlzettel ausser acht zu … Weiterlesen …