Unentschieden

Stasi 2.0 von Politikern 1.0 mit Ahnung 0.0

Heute hat die Bundesregierung eine massive Beschneidung der bürgerlichen Freiheiten beschlossen. Die Volksvertreter tun dies auch, weil es ihnen geht wie vielen Managern: Sie leben nicht mehr auf dieser Welt. … Die Politiker haben Angst vor dem Internet. … Psychologisch gesehen bewegen sich Schäuble und Co. somit auf der intellektuellen Selbsterkenntnis von Ausländerhassern. Man sollte … Weiterlesen …

Stasi 2.0

Überwachungsminister Wolfgang Schäuble spielt uns ja momentan eher in die Hände mit seinen Forderungen. Bundestrojaner, Fingerabdruck-Vorratsspeicherung und so weiter lassen mittlerweile das Thema Überwachungsstaat zu einem Konflikt innerhalb der Koalition anwachsen, und sogar CSU-Leute denken an Orwell. Quelle: Netzpolitik Mehr dazu bei: Kreativ gegen die Vorratsdatenspeicherung – aber bitte schnell. via: don.antville, treehugginpussy, lumma. Bild … Weiterlesen …

MC Winkel reloaded

Was Sie schon immer wissen wollten, ihnen aber die richtig Frage fehlte. Es gibt da so einen Begriff. Mit dem findet man bislang ausschliesslich MC Winkel. Toll oder? Totaler Blog-Quatsch. Geht doch nichts über die Potenzblogger. holstenblogger funktioniert komischerweise nicht. (Disclaimer: Ich finde den MC toll, lese sein Blog und überhaupt) via: Statistik und Referrer.

POP seit 1964 (Broschiert) – ich bin ein Buch

Das finde ich ein bißchen lustig: POP seit 1964 (Broschiert) gibt es als Buch, in silber, mit jeder menge echten Texten und allem. Gegen H.C. Artmann, Sibylle Berg, Maxim Biller, Rolf Dieter Brinkmann, Rebecca Casati, Dietmar Dath, Diedrich Diederichsen, Clara Drechsler, Jörg Fauser, Hubert Fichte, Peter Glaser, Rainald Goetz, Kerstin Grether, Peter Handke, Alexa Hennig … Weiterlesen …

Stoppt Vorratsdatenspeicherung!

via: hebig.com und einigen mehr, siehe Vorratsdatenspeicherung in Technorati. Unter einer Vorratsdatenspeicherung würden wir alle leiden: Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhältnismäßig in die persönliche Privatsphäre ein. Eine Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt berufliche Aktivitäten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche, Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitäten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt. … Weiterlesen …

Re-publica Links am Samstagmorgen – Passwörter neu erstellen

update: Mein Fehler. Das mit-„schneiden“ der Passwörter hat nichts mit dem WLAN zu tun. In jedem Netzwerk können sie die unverschlüsselten Passwörter mitschneiden. Jedes Passwort, dass Sie auf einer nicht verschlüsselten Seite eingeben, können Sie, mit entsprechenden Tools, mitlesen. Für mich heisst das, das ich mein WordPress nicht mehr über http:// aufrufe, sondern über https://, … Weiterlesen …

Re-publica Links am Freitagmorgen

update: auch als Video beim RBB: Weblogger treffen sich zu Konferenz Re-publica in Berlin, weiterhin toll, viele Leute getroffen, schöne Vorträge gehört und ein Konzert mit Toni Mahoni und den Ohrbooten gesehen. Die Kaffee trinken und Re-publica lesen Links am Freitagmorgen: Re-publica.de: Presse-Spiegel Heise.de: re:publica: Blogger zwischen Kommerz und Underground Tagesschau.de: Leben im Netz, Treffen … Weiterlesen …

Ja, Twitter und plugin ist schlecht für die Feed-Leser

War keine Absicht, ehrlich, ich wollte den Twitter-Krams in dem Flash-Dings abfeiern. Pech gehabt, werde achthundert Rosenkränze durchleiern und mir den Rücken blutig geiseln. Finde Twitter aber weiterhin toll, das nimmt den ganzem Kram den Ernst. Irgendwie. Einfach drauf los, kurz, stulle, ohne Sinn und man könnte prima Schnitzeljagd mit Twitter spielen.

Prenzlauer allee. Den techno-t…

Prenzlauer allee. Den techno-thai gibts noch. Esse grünes curry mit zeug drin. Sieht gut aus. Draussen feuerwehr, feuer& andere alarme

Die republica steht gar nicht …

Die republica steht gar nicht in der zitty, dafür 8x der blöde eisbär knut. Der 0e text ist auch doof. Hinweis auf fähre fahren.