Ich hatte heute Zeit und habe mich endlich wieder auf den aktuellen Stand gebracht in Sachen Videospielkultur.
Videos nach dem Klick.
Hamburg vs Berlin Blog seit 2004
Ich hatte heute Zeit und habe mich endlich wieder auf den aktuellen Stand gebracht in Sachen Videospielkultur.
Videos nach dem Klick.
Update: Die Sparda Bank Hamburg war so freundlich und hat meine Kreditkarte gesperrt. Nach einer zweiten E-Mail an die Sparda Bank wurde meine im PSN hinterlegte Kreditkarte gesperrtt und ich muss mich, zumindest mit diesem Fall, nicht weiter beschäftigen. Danke sehr. — Es ist ein Drama. Zum ersten Mal weiß ich, dass die Daten meiner … Weiterlesen …
Großartiger Vortrag. Mit Abstand. Ein Meisterwerk. Alles richtig gemacht. Tolle Bilder, Schrift, Grafiken, gutes heranführen ans Thema, inspirierend, überraschend, lehrreich, lustig, unterhaltsam, absolut großartig. Spiel das Leben. Sebastian Deterding erzählt über Spiele, Lernen, Scheitern, eben dem Spiel im Leben. Danke, danke, danke dafür. Für mich hat sich die Re:publica hiermit gelohnt. Kennt ihr noch das … Weiterlesen …
Ibrahim Mazari von turtle-entertainment, bzw. der esl, erzählte über Videospiele. Im allgemeinen, die Geschichte, was jetzt, heute, in Deutschland als Jugendkultur in Videogames passiert. Das war sehr unterhaltsam, umfassend, schön aufbereitet und, als selbsternannter Videospielkultur-Expert kann ich das bestätigen, inhaltlich komplett richtig und gut. Die hatten zur ceBit in der Spitze drei Millionen Zuschauer im … Weiterlesen …
Gestern gab es noch ein Geburtstagsgeschenk für mich. Ubisoft Hase Aus der Reihe „Tiergeräusche dem Kind erklärt“. Vielen Dank für dieses zauberhafte Geschenk. Eltern liebe Kinderspielzeug das Geräusche macht. Ehrlich, das finden wir absolut toll. Selbstverständlich ist diesre Hase von allen Kuscheltieren bislang der Beste. Ob die Herren bei Ubisoft wissen, wie sie mit diesem … Weiterlesen …
Das macht mix fix und fertig. YouTube – First Person Mario. via: Super Mario Bros. in der 1st Person View
Das geht ab. C64 Geraffel mit Bild und Ton. YouTube – BOOZE DESIGN 2008 EDGE OF DISGRACE (C64). via: Edge of Disgrace für den C64
Hurra! Das Computerspielemuseum ist wieder da! Foto: Jean-Luc digs Breakout by Idiolector Ab 21.1.2011 gibt es endlich wieder das computerspielemuseum in Berlin. … unser Museum eröffnete 1997 in Berlin die weltweit erste ständige Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Seitdem haben wir die Entwicklung des Mediums in über 30 nationalen und internationalen Ausstellungen begleitet. Am 21. … Weiterlesen …
Ich beschäftige mich ab und an Videospielkultur. Da gibt es gerade eine Neuigkeit, die ich dem verehrten Kreis der mitlesenden Internetfuzzies mit auf den Weg geben möchte. Ihr könnt euch freuen, gibt es in diesem Artikel endlich mal etwas zum Mac, vor dem ihr alle sitzt. Über die Spielkultur-Mailingliste kam heute ein Hinweis zum Artikel: … Weiterlesen …
In diesem langen Artikel beschreibe ich, wie sie nach aktueller (2.12.10) Kenntnislage ihre Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen und so mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit erreichen. Des weiteren dokumentiere ich meine Kritik an der genutzten Technik und dem Anspruch des JMStV.
In all der Aufregung um den JMStV der letzten Tage (siehe die chronologische Linksammlung) fehlt mir ein wichtiges Detail: Das Jugendschutz-Label und eine Anleitung, wie ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterskennung versehen kann.
Das war auch eine Motivation für meinen Vortrag JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit auf dem Barcamp Hamburg.
Wie kann ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen?