Spiel

1000 Punkte in Foursquare

Es ist so unwichtig wie sonstwas, aber es ist lustig, dass ich Dank der Re:publica tatsächlich 1000 Punkte in Foursquare geschafft habe. Ohne schummeln, selbstverständlich, wenn schon, spiele ich das Spiel richtig. Wenn mein 4sq-Freund @luebue irgendwann auch 1000 Punkte haben sollte, spendiere ich ein Essen. Foto: 1000 points in Foursquare Da es auf Twitter … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 12. Mittwoch

Foto: Aus der Perspektive des Kindes. War mir gar nicht bewusst, wie das aussieht. Ruhiger Tag. Schlafen. Sachen auspacken. Wohnung durcheinander würfeln. Vormittags mit Auto zu Kind und Mutter um den Koffer zurück zu bringen. Zusammen gegessen und vom Urlaub erzählt. Es gab Pfannkuchen. Dem Kind einen Pfannkuchen in Form eines H gebacken. Im Kinderzimmer … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 7. Freitag.

Foto: Kein Tiger, aber mit Hörnern. Some rights reserved Einer der ruhigeren Tage. Kind hatte offensichtlich Heimweh. War anhänglich. Darum vormittags viel in der Wohnung mit Playmobil und Bauklötzen gespielt. Später dann Fußball im Garten mit dem Kleinen und Opa und Oma im Wechsel. Inzwischen fetzt Fußball mit dem Lütten. Er trifft nicht nur den … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 0. Freitag

Mein Urlaub ist vorbei und ich hatte in der ersten Woche sehr, wirklich sehr viel Spaß. Als kleiner Reminder an mich selbst schreibe ich mir mein eigenes Urlaubstagebuch und hoffe auf den „ist doch alles nicht so schlimm“ Effekt. Das ist jeweils alles vor genau drei Wochen passiert. Ich erwarte Wunder von dieser Aktion, die … Weiterlesen …

Exklusiv: Hamburg-Berlin auch auf Helgoland

Welt exklusiv und zum allerersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wer sonst sollte auch über solchen Quatsch berichten? Hamburg und Berlin gibt es auch auf Helgoland. Ich musste einen Moment danach suchen, aber während eines ich habe noch drei Stunden Zeit und bummel so rum spaziergeschlendertem-Gebummel im super-entschleunigten Tempo fand ich tatsächlich Hamburg und Berlin … Weiterlesen …

Hamburg – bekloppte HVV Tarifzonen – Perle.

Die HVV Tarifzonen Angeregt durch den wundervollen Artikel Verloren in der Tarif-Todeszone auf Spiegel online und die dort zahlreichen und wundervollen Kommentare schreibe ich endlich einen vor fünf Jahren begonnenen Artikel zu den HVV Tarifzonen zu Ende. Es gibt tatsächlich Menschen, die über die Tarife in Hamburg schreiben: „… Gerade Hamburg ist an Schlichtheit im … Weiterlesen …

Kleines Stück Zeitgeschichte aus der Videospielkultur. Kickstarter und ein Adventure

Für euch nicht so Videospielkulturinteressierte. Da passiert gerade etwas bemerkenswertes, einmaliges und noch nie dagewesenes. Und es geht um viel Geld.

Erinnert ihr euch noch an „die gute alte Zeit“? Damals, als es noch tolle Adventures gab? Die gibt es heute so gut wie nicht mehr. Die Videospielindustrie finanziert Adventures nicht mehr wirklich und daher gab es seit gefühlten 100 Jahren keine tollen, neuen Click-Adventures.

Das könnte sich jetzt ändern.

Heute morgen um ca. 4 Uhr haben Tim Schafer und Ron Gilbert ein Projekt auf Kickstarter angelegt. kickstarter.com – Double Fine Adventure.

the first major studio to fully finance their next game with a Kickstarter campaign and develop it in the public eye

Die beiden waren früher bei LucasArts. Ihr habt von beiden irgendwie schon einmal gehört, auch wenn ihr es vielleicht nicht wisst.

Tim Schafer ist der Mann u.a. hinter Day of the Tentacle, Full Throttle, Grim Fandango oder Secret of Monkey Island.

Ron Gilbert, mit einem uralten, immer noch aktivem Blog, ist der Mann u.a. hinter Maniac Mansion, den beiden ersten Monkey Island Spielen und er hat das berühmte SCUMM erfunden. Das ist das Dings, dass man auf die Wörter/Befehle klicken kann. Das gab es vorher noch nicht.

Beide sind echte Schwergewichte und Meister Ihres Fachs.

Und sie wollen ein neues Adventure machen und nutzen Kickstarter dazu, vorab das Spiel, dass es noch gar nicht gibt, zu verkaufen.

Der Knaller:
Die haben in den ersten 17 Stunden 850.000 885.000Dollar eingenommen.

Achthundertfünfzigtausend Dollar.
Total bekloppt. In der Zeit, in der ich den kleinen Artikel geschrieben habe, kamen nochmal 35.000 Dollar dazu.

Muss man sich mal vorstellen.
Das Spiel gibt es noch nicht.
Und trotzdem nähern sie sich bereits der Umsatzmillion. Völlig irre.

via: whatgamesare – The Kickstarter Effect

Weiterlesen …

Hamburg Berlin 2011

Was für ein Jahr. Manche nennen es das Seuchenjahr. Da war was los. Liz Taylor, Gary Moore, Heinz Reincke, Václac Havel, Muhammad Ali, Peter Alexander, Bernd Eichinger, Peter Falk, Gunter Sachs, Leo Kirch, Loriot, Steve Jobs, Amy Winehouse und Witta Pohl verstarben 2011. Alles große Namen. Das Jahr war richtig schlecht für Despoten. Kim Jong … Weiterlesen …

Gleichgeschlechtliches bis das der Tod euch scheidet in Hamburg und Berlin

Hamburger Ehe mit Berliner Testament … bis das der Tod euch scheidet – auch hier bieten Hamburg und Berlin zwei wundervolle Spezialitäten, von denen man noch nie gehört hat. Seit 1. August 2001 gibt es Lebenspartnerschaften, bzw. gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Deutschland. Wer auf Gesellschaftliches Bürokratie-Drama steht, kann sich den lesenswerten Artikel Lebenspartnerschaftsgesetz gerne durchlesen. Hamburg … Weiterlesen …

Videospielkulturnotizen

Ich hatte heute Zeit und habe mich endlich wieder auf den aktuellen Stand gebracht in Sachen Videospielkultur.

Videos nach dem Klick.

Weiterlesen …