rivva

Interview mit einem „digital native“ Hamburg und Berlin

Anja Assion hat auf telemedicus einer 14jährigen gymnasiastin fragen gestellt. Felix hat sich gedacht, die Fragen kann man sich auch selbst beantworten, schliesslich kennt er sich mit dem Internet-gedöns auch ein bisschen aus. Dieses Internetz-Dings finde ich soweit ebenfalls ganz knorke, daher rede ich ein wenig mit mir selbst. Hier also die bei Anja geklauten … Weiterlesen …

Anti-Internetzensur-Petition unterzeichnen

Online-Petition beim Deutschen Bundestag gegen Indizierung und Sperrung von Internetseiten. Text der Petition Wir fordern, daß der Deutsche Bundestag die Änderung des Telemediengesetzes nach dem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts vom 22.4.09 ablehnt. Wir halten das geplante Vorgehen, Internetseiten vom BKA indizieren & von den Providern sperren zu lassen, für undurchsichtig & unkontrollierbar, da die “Sperrlisten” weder … Weiterlesen …

Zeit Online Hamburg vs. Berlin

Eben kurz gelesen und da Hamburg und Berlin im Text auftaucht für Blog-würdig erachtet. … Für unsere Redaktionsteams in Hamburg und Berlin suchen wir Verstärkung. Quelle: ZEIT ONLINE baut aus … Die Zeit sucht in Berlin 1 Leiter(in) für das Ressort Wirtschaft 1 Leiter(in) für das Ressort Kultur 1 Leiter(in) für das Ressort Digital 1 … Weiterlesen …

Blogs in Deutschland

Während das halbe Blogdorf auf Rivva und co über den neuen Mac-Apple-Dingsbumsstore, kostenlose Eintrittskarten und sich selbst redet, gibt es ein Blog, in dem dann tatsächlich mal Menschen ohne Blog aufschlagen. (echte User! keine anderen Blogger) da scheine ich ja mal in meiner tv-abstinenz vorgestern wieder einen jener raren momente verpasst zu haben, bei denen … Weiterlesen …

Kommentare im Abo

Meine Familie und einige Freunde sind rege Nutzer der „Schick mir ’ne Mail, wenn die Anderen mitreden“ Funktion. Wer möchte, bekommt damit bei jedem neuen Kommentar auf pop64.com eine E-Mail per Post. Das ist nicht das Artikel-per-Email-Abo Ding, sondern eine Mailbenachrichtigung, wenn jemand einen Kommentar schreibt. Diese extrem nützliche Sache habe ich jetzt abgeschaltet. Leider … Weiterlesen …

Moog-Gitarre Hamburg vs. Berlin

Wie schön. Alle Welt redet von Internet und Daddelkram und was machen die Damen und Herren bei Moog? Die erfinden einfach mal die Gitarre neu. Eine Gitarre, dieses alte Ding, was man in die Hand nimmt und ohne Maus bedient. Das ist so niedlich und macht gerade die große Runde auf boingboing, Gizmondo, wired und … Weiterlesen …

Wahl Zwaa Pungd Null am Kombuder in Hessen

Das ist komisch, ich weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Als alter Hesse verfolge ich die Geschichten aus der Heimat natürlich und lese heute die vielen Berichte über die Wahl am heutigen Sonntag. Eigentlich berichtet man ja nicht über eine Wahl am Wahltag, zumindest nicht bis 18 Uhr. aber bei der Wahl laufen … Weiterlesen …

last.fm macht jetzt noch mehr Musik – Hamburg vs. Berlin

Last.fm ist eine Plattform, auf der sich alles um Musik dreht.

Ich kann Musik hören, ich bekomme anhand meiner bereits gehörten Musik Vorschläge für neue Künstler, es gibt den üblichen „das sind deine Freunde“ Kram, ich habe eine persönliche Radiostadion, man kann Berge von Veranstaltungen finden und es gibt auf last.fm jede Menge Hamburg und Berlin.

Seit gestern schreibt jeder Horst im Internet kurze Geschichten über einen Blogeintrag im last.fm-Blog.
(TechCrunch, Sichelputzer, 512MB und viele, viele andere)
Da steht:

As of today, you can play full-length tracks and entire albums for free on the Last.fm website.
Something we’ve wanted for years—for people who visit Last.fm to be able to play any track for free—is now possible. With the support of the folks behind EMI, Sony BMG, Universal and Warner—and the artists they work with—plus thousands of independent artists and labels, we’ve made the biggest legal collection of music available to play online for free, the way we believe it should be.

Quelle: blog.last.fm – Free the Music

Toll. Find ich groß, endlich eine Musikflatrate. Ich freue mich nur ein klein wenig, ich weiß ja noch gar nicht, was das alles kosten soll. Drei Mal kann ich jeden Song komplett anhören, danach muss ich zahlen für das Premium Abo. Dafür gibt es aber noch keinen Preis und deshalb kümmere ich mich um den Hamburg – Berlin Kram.

Auf Last.fm findet man so lustige, unnütze Sachen wie ein Hamburg Radio, ebenso gibt es ein Berlin Radio.

Damit kann ich schon sehr, sehr viel Zeit verbringen und irgendwie ist klar, dass dabei Berlin gewinnt. Größere Auswahl, mehr komisches Zeugs das ich bislang nicht kannt und nicht so viel dusseliges Hamburger Schule Gedöns.

Ebenso haben sie eine Events in Hamburg und Events in Berlin Seite. Da kann ich auch sehen, wieviele User von last.fm auf das jeweilige Konzert gehen wollen, dazu noch Gedaddel mit meinen Freunden, von denen sehe ich auch, wo sie sich am Abend so rumtreiben.
Bei den Events gewinnt auch Berlin. Größere Auswahl, mehr Konzerte, mehr von allem.

Gruppen gibt es bei last.fm auch. Wer da mitmacht, macht mit. Wir machen das, weil es geht und wir uns unsere eigenen Charts bauen können.
Die Berlin-Gruppe gewinnt gegen die Hamburg-Gruppe, sie ist größer und deutlich aktiver.

Sehr schick, aber irgendwie nur für so Internetspacken, sind die Widgets.

Da kann ich mir das oben erwähnte Hamburg oder ein Berlin Radio ins Blog bauen. Tolle Sache, macht aber niemand, wenn doch, sieht es dann so aus:
(wieso ist mir das nicht schon früher eingefallen?)

Wegen Flashgedaddel bitte auf weiterlesen klicken.

Weiterlesen …

Dauerwerbeblog – Blogvermarktung aufn Punkt

Da hat der Stefan mal wieder was gemacht. Zusammen mit Oliver Gassner hat er das DauerWerbeBlog.de gestartet. Eine lustige Sache ist das. Die Idee kenne ich seit dem Barcamp in Köln, ca. 5 Sekunden Minuten Stunden nachdem sie geboren war, hat man mir davon erzählt und seitdem finde ich das prima. In Sachen gekaufte Blogartikel … Weiterlesen …

Werbung auf Xing – ohne Hamburg und Berlin

Xing, liebe offline-Leser, ist eine Art Baggerbörse. Ich bin da auch drin, man kann sich meine Hackfresse und den Kram, den ich so mache auf meinem Profil ansehen. Xing – Sven Dietrich. Seit kurzem gibt es Werbebanner auf Xing. Scheinbar auch auf meinem Profil, aber ich sehe die ja nie, ich bin zahlendes Xing-Mitglied. Die … Weiterlesen …