Kind

Gratulations-Splitter

Wir leben in komischen Zeiten. Ich stehe ja total auf diesen modernen Kram und ich lasse mich gerne davon überfordern. Gestern hatte ich Geburtstag. Ein zauberhafter Tag. Leben wie ein König. Geburtstags-König. Ich denke sofort an k. u. k. Ihr kennt das ja. kaiserlich und königlich. Bislang war es jedenfalls so. Ich habe Geburtstag, ich … Weiterlesen …

Notizen und Anmerkungen von der ITB2011

Bei Trust kann man jetzt, weltweit einmalig, ein Hotel im Irak online buchen. Das Zimmer ist deutlich teurer als ein Durchschnittszimmer in New York. Sicherheit kostet eben. An jedem dritten Stand sieht man QRCODES. Wow. Modern. Leider sieht man nie, wirklich nie jemanden einen QRCode fotografieren. Meiner Meinung nach eine in Europa unfassbar überbewertete Sache. … Weiterlesen …

Kurzurlaub in Hamburg mit Kindern

Kurzurlaub in Hamburg mit Kindern Freunde wollten wissen, was man mit zwei Kleinkind (Kinder sind 1,5 Jahre und 4 Jahre alt) an einem Wochenende in Hamburg machen kann. Ich schrob dazu etwas auf Facebook, hier eine leicht geänderte Kopie. Favorit zur Zeit: Wildpark Schwarze Berge. Der liegt etwas ausserhalb, ist auch ohne Auto zu erreichen … Weiterlesen …

Rauchen und Nichtrauchen – Hamburg vs. Berlin

Seit 31.8.2010 rauche ich nicht mehr. Hatte ich das schon erwähnt? Foto: cigarette by SuperFantastic Ich war so frei, mit diesem Artikel einige Monate zu warten um nicht vollkommen bescheuert dazustehen. Bislang bin ich trocken, sozusagen und kann fleissig rechnen: Seitdem ich in Hamburg wohne, habe ich ca. 31.000 Zigaretten geraucht. Das hat mein Budget … Weiterlesen …

Das ist eine alte CD

Ein beliebtes Thema zu Hause ist ab und an Technologie, der Wandel der Zeit und das früher irgendwie gefühlt manchmal alles besser war. Insbesondere beim eigenen Kind werden Teile der eigenen Kindheit, bzw. der nostalgisch verfärbten Erinnerung an die Zeit vor 30 Jahren wieder ausgelebt. Ganz klar: das kolidiert manchmal mit meinem Anspruch, Experte für … Weiterlesen …

Vor- und Nachteile des Lebens in Berlin

Das ist wirklich niedlich, schnell rüber ins kunstkrempel-Blog und ein paar sehr eindeutige Listen von Kinderhand über das Leben in Berlin lesen. Dort stehen bemerkenswerte Ansichten. Beispielsweise hat Berlin nicht genügend Blitzableiter, aber genügend Döner. Kindermund tut Wahrheit kund. via: ronniegrob (Berlin), bzw. benjaminnickel (Ex-Berliner, jetzt werdender Hanseat).

Zwei

Toll, oder? Schon zwei Jahre alt. Wir feiern heute.

Weiterlesen …

Die Technik des neuen Jugendschutz-Labels – Deutschland will die Welt verändern

In diesem langen Artikel beschreibe ich, wie sie nach aktueller (2.12.10) Kenntnislage ihre Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen und so mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit erreichen. Des weiteren dokumentiere ich meine Kritik an der genutzten Technik und dem Anspruch des JMStV.

In all der Aufregung um den JMStV der letzten Tage (siehe die chronologische Linksammlung) fehlt mir ein wichtiges Detail: Das Jugendschutz-Label und eine Anleitung, wie ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterskennung versehen kann.

Das war auch eine Motivation für meinen Vortrag JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit auf dem Barcamp Hamburg.

Wie kann ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen?

Weiterlesen …

JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit

Die Präsentation ist weiter unten.

3. Update: Eine Lösung ist gefunden: Die Technik des neuen Jugendschutz-Labels – Deutschland will die Welt verändern

2. Update, 1.12.: Der JMStV wird gerade sehr intensiv in zahlreichen deutschen Blogs diskutiert. Ich lese leider viele Falschmeldungen. Das Isotopp offline ist (ein Blick auf rivva.de hilft dabei) halte ich für den falschen Schritt. Im Lawblog gibt es einen guten Artikel dazu, warum Panik nicht angebracht ist. Achzigtausend weitere Artikel auf Rivva.de, die Verlinke ich in einem noch zu erstellenden, neuen Artikel.

1. Update: Nein, ich habe keine Antwort darauf, was zu tun ist. Ich zeige nur das „so sieht es aus“ auf.

Auf dem Barcamp Hamburg 2010 habe ich zusammen mit Jens Matheuszik vom pottblog.de eine Session zum ab 1.1.2011 geltenden JMStV (siehe Jugendmedienschutz-Staatsvertrag) gehalten.

Weiterlesen …