kaufen

Notizen und Anmerkungen von der ITB2011

Bei Trust kann man jetzt, weltweit einmalig, ein Hotel im Irak online buchen. Das Zimmer ist deutlich teurer als ein Durchschnittszimmer in New York. Sicherheit kostet eben. An jedem dritten Stand sieht man QRCODES. Wow. Modern. Leider sieht man nie, wirklich nie jemanden einen QRCode fotografieren. Meiner Meinung nach eine in Europa unfassbar überbewertete Sache. … Weiterlesen …

Gabelstapler Hamburg vs. Berlin

Weltmarktprodukte aus Hamburg und Berlin. Teil Eins: Gabelstapler Hamburg vs. Berlin Gabelstaplercontent galore! In Hamburg ist der Firmenstammsitz der Jungheinrich AG. Mit der Firma Jungheinrich kommt ihr (die Soja-Fatfree Latte Macciato Fraktion) bewusst wahrscheinlich äusserst selten in Berührung. Obwohl so gut wie alle Dinge aus eurem täglichen Leben irgendwann mit einem Jungheinrich Produkt in Berührung … Weiterlesen …

Christiane Rösinger – Berlin

Christiane Rösinger, am 12.2. in Hamburg, im Übel und Gefährlich. Habe ich am Wochenende auf concert-news.de – Bis das Elend hinter mir liegt gesehen. Allein für dieses Lied müsste ich mir die CD kaufen. Ich wollte das zwar nie wieder tun, aber hierfür mache ich eine Ausnahme. Falls ihr sie nicht bereits kennt: Sehr schön … Weiterlesen …

Rauchmelderpflicht Hamburg vs. Berlin

Rauchmelder retten Leben. Wer keine Rauchmelder in seiner Wohnung hat, gefährdet sein eigenes und das Leben der Anderen. Abgesehen davon, dass ihr ohne Rauchmelder in der Wohnung vollkommen dämlich, bescheuert und dumm seid, gibt es in Hamburg seit kurzem, der Theorie nach, in jeder Wohnung einen Rauchmelder. Bis 31.12.2010 sollte dem Baudingensgesetz nach jede Mietwohnung … Weiterlesen …

Videospielkultur

Ich beschäftige mich ab und an Videospielkultur. Da gibt es gerade eine Neuigkeit, die ich dem verehrten Kreis der mitlesenden Internetfuzzies mit auf den Weg geben möchte. Ihr könnt euch freuen, gibt es in diesem Artikel endlich mal etwas zum Mac, vor dem ihr alle sitzt. Über die Spielkultur-Mailingliste kam heute ein Hinweis zum Artikel: … Weiterlesen …

S-Bahn Hamburg vs. Berlin Ausgabe 1-2011

In diesem langen Artikel rege ich mich über die S-Bahn in Berlin auf. In Berlin versagt die S-Bahn zur Zeit mal wieder komplett. Es gibt etliche lesenswerte Artikel dazu. Einige der aufbrausenden Meinungen versammeln sich hier zum S-Bahn Hamburg vs. Berlin Vergleich. Der Schockwellenreiter schreibt: … Wann wird dem letzten dummen Politiker und der letzten … Weiterlesen …

Lebensmittel – Hamburg vs. Berlin

Wieder so eine Sache, auf die ich gar keine Lust habe und schon nach fünf Minuten in einem einzigen daskanndochallesgarnichtsein,sindwirMenschensoblöde vor dem Monitor sitze.

Herr Paulsen schrob auf nutriculinary einen Artikel über einen Film. Ich lese natürlich alles von Herrn Paulsen, so auch dieses und bin erstaunt, wie schlimm wir doch sind.

Das die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landen, das ist auch für mich mir in der Tat neu. Da kann der ganze Nachhaltige-Biokram komplett nach Hause gehen – alles Peanuts gehen diese Größenordnung.

Wer sich ebenfalls das Wochenende versauen will: Bitte sehr, Video aus der ARD nach dem Klick:

Weiterlesen …

Die Technik des neuen Jugendschutz-Labels – Deutschland will die Welt verändern

In diesem langen Artikel beschreibe ich, wie sie nach aktueller (2.12.10) Kenntnislage ihre Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen und so mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit erreichen. Des weiteren dokumentiere ich meine Kritik an der genutzten Technik und dem Anspruch des JMStV.

In all der Aufregung um den JMStV der letzten Tage (siehe die chronologische Linksammlung) fehlt mir ein wichtiges Detail: Das Jugendschutz-Label und eine Anleitung, wie ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterskennung versehen kann.

Das war auch eine Motivation für meinen Vortrag JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit auf dem Barcamp Hamburg.

Wie kann ich meine Inhalte im Internet mit einer Alterkennung versehen?

Weiterlesen …

JMStV – mit minimalen Einsatz von Zeit und Geld maximale Rechtssicherheit

Die Präsentation ist weiter unten.

3. Update: Eine Lösung ist gefunden: Die Technik des neuen Jugendschutz-Labels – Deutschland will die Welt verändern

2. Update, 1.12.: Der JMStV wird gerade sehr intensiv in zahlreichen deutschen Blogs diskutiert. Ich lese leider viele Falschmeldungen. Das Isotopp offline ist (ein Blick auf rivva.de hilft dabei) halte ich für den falschen Schritt. Im Lawblog gibt es einen guten Artikel dazu, warum Panik nicht angebracht ist. Achzigtausend weitere Artikel auf Rivva.de, die Verlinke ich in einem noch zu erstellenden, neuen Artikel.

1. Update: Nein, ich habe keine Antwort darauf, was zu tun ist. Ich zeige nur das „so sieht es aus“ auf.

Auf dem Barcamp Hamburg 2010 habe ich zusammen mit Jens Matheuszik vom pottblog.de eine Session zum ab 1.1.2011 geltenden JMStV (siehe Jugendmedienschutz-Staatsvertrag) gehalten.

Weiterlesen …