hamburger

Hamburger Blogschau – 002

Faszinierend. Ein YouTuber aus Hamburg und ich habe noch NIE von ihm gehört, sehe aber heute zufällig das da: YouTube-Star Simon Desue ist Deutschlands Facebook-König. Irre, dass jemand aus Hamburg Internet macht, etliche Videos mit Aufrufen im Millionenbereich hat und ich noch nie nie nie von ihm gehört habe. Wenn ich mir seinen YouTube-Channel Simon Desue ansehe denke ich, dass angesichts solcher Zahlen das GESAMTE Internet aus und in Hamburg vollständig nach Hause gehen und ins Kissen heulen kann.


Im Urban Outfitters Blog schreibt Fabian Hart über einige Orte in Hamburg.
Die Tankstelle, die hatte ich noch nicht auf dem Zettel. Muss ich mir mal ansehen.


Uiuiuiuiuiuiui.

In kaum einer deutschen Großstadt sind die Zeitungsverkäufe in den vergangenen zwei Jahren so stark gefallen wie in Hamburg. Über 13% weniger Tageszeitungen werden laut IVW-Verbreitungsanalyse abgesetzt.

schreibt Jens Schröder in Meedia – Zeitungsmarkt Hamburg: 13% weniger Zeitungsverkäufe als 2012


Komisch und tragisch zugleich ist das things on bike lanes Tumblr. Trotz des englischen Namen ist es ein deutsches Foto-Blog, dass Dinge auf Radwegen in Hamburg zeigt. Damit ist alles gesagt und sie werden es nicht glauben, was da tatsächlich in Hamburg alles auf Radwegen lauert. Angesichts dessen wird schnell klar, dass es noch ein ganz weiter Weg ist, bis Hamburg eine Fahrradfreundliche Stadt ist.


Nach der wundervollen WM ein Fußball-Tipp, der neulich im Hamburg-Radar auftauchte. FussiFreunde.de – das Magazin für Hamburger Fußballkultur. Da gibt es jede Menge Fußball von um die Ecke. Bei uns ist es der Meiendorfer SV, der immerhin in der Oberliga Hamburg spielt. Kind 1 findet es super, zu den Spielen zu gehen, eine Wurst zu essen und Fußball zu schauen. Kann man mal machen, „dein“ lokaler Verein freut sich über jeden Zuschauer und Fußball in „echt“ anschauen macht deutlich mehr Spaß als Public Viewing nur zur WM.


Es folgen heute einige Videos, darum geht es erst nach Klick weiter.

Weiterlesen …

Kleine Blogschau mit Hamburg

Was man so findet, wenn man auf WordPress.com nach Hamburg sucht. Da sind tolle Sachen dabei. Sieht man viel zu selten. Fotos vom Volksdorfer Wochenmarkt. Scenery Sunday : Volksdorf Market (Hamburg), Germany. Immer noch mein Lieblingsmarkt in Hamburg. Ähnlich wie mein Urlaub in Hamburg Artikel schreibt jemand über The Beautiful Public Transport Hamburg. Mit noch … Weiterlesen …

Termine 2014 in Hamburg und Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei eine persönliche und teilweise humorvolle Termin-Auswahl 2014 für Hamburg und Berlin. 13. Januar: Es gibt einen neuen Zehn-Euro-Schein. Zahlreiche Berliner wundern sich, ob ihr Geldautomat (NEU: Jetzt auch kleine Scheine) nicht kaputt sei. Die Verwirrung wird voraussichtlich nur wenige Tage andauern. 17. bis 26. Januar. Berlin. Internationale Grüne Woche. … Weiterlesen …

Akkordeon Hamburg vs Berlin

Aus der Reihe „bekloppte Ideen, so bescheuert, dass sie wieder gut sind“ in dieser besonderen Kombination der „guter Vorsatz für das Jahr 2014“.

Ich werde wieder Akkordeon lernen.

hohner06
Foto: hohner06 by Hermann Auinger with Some rights reserved

An Weihnachten gab es divese Kontakte zum Akkordeon, ich mußte eine Wette einlösen und etwas spielen und schwupps, fand ich das wieder gut. Also ab in den Fachhandel und fragen, wie das denn geht.

Die Dame im Musikhaus am Großneumarkt sagte, dass Akkordeon an sich sei jetzt nicht wirklich modern und wird auch nicht nachgefragt, daher hätten sie keine Akkordeons da. Aber ein hübsches Akkordeon-lernen Buch mit CD haben sie mir verkauft. Ein Buch kaufen hilft immer, dass kann ich zur Not in den Schrank stellen und mich dann daran erfreuen.

Damals, vor gefühlt 4 Millionen Jahren, war ich als Jugendlicher in der Musikschule Fröhlich und lernte Akkordeon. Davon erhalten ist heute nur noch die Fähigkeit, Jingle Bells einhändig zu spielen. Das ist nicht viel, aber immer noch mehr, als gar nichts spielen zu können.

Nach dem Fachhandel habe ich dann das Internet zum Thema Akkordeon gefragt und vieles gelernt.

Was ich bis eben alles nicht wusste über Akkordeons:

1. Die Dinger sind unfassbar (!!!!) teuer.
2. In Hamburg gibt es das größte Fachgeschäft für Akkordeons in Deutschland.

Es gibt tatsächlich Akkordeons für über 10.000 €. Zehntausend Euro. Da wurde mir kurz ganz anders, ich suchte weiter im Internet, die Preise fielen und ich fand auch diverse Hamburg-Berlin Dinge.

Akkordeon Hamburg

Hamburg
Foto: Hamburg by Andree Kröger with Some rights reserved

Das AKKORDEON CENTRUM BRUSCH HAMBURG ist tasächlich der größte Laden in Deutschland für Akkordeons. Damit hatte ich nicht gerechnet, dass der ausgerechnet in Hamburg ist. Warum das so ist?
Keine Ahnung, ich werde irgendwann mal dahin gehen und fragen. Sicherlich hat es irgendetwas mit dem Meer und dem Hafen zu tun, wie alles in Hamburg.

Man sieht den Laden hier im Video kurz: Hamburger Schorsch und sein Schifferklavier.

Hamburg und das Akkordeon ist eine dieser unzertrennlichen Verbindungen. Das geht nicht mehr weg, das ist so tief im Volksmund verankert, aus der Nummer kommt Hamburg nicht mehr raus. Leider konzentriert sich das auf das ganze Seemanns und Hans Albers Zeug.

Ein Beispiel dafür ist dieses ans unerträgliche grenzende, Akkordeon-Hamburg-Helgoland Kitsch Video.

Weiterlesen …

Trompete vom Michel #hamburg

Seit einigen Monaten schreibe ich regelmässig gegen zehn Uhr am Vormittag folgenden Tweet:

Ich arbeite direkt gegenüber der Hauptkirche Sankt Michaelis (wikipedia-Link) (laufe jeden Tag auch am kleinen Michel vorbei), höre demnach fast jeden Tag den Trompeter am Michel und schreibe das dann, wenn ich daran denke, in mein Internet.

Das sieht dann so aus, ob das sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt, darum geht es hier nicht.

Trompete vom Michel
Trompete vom Michel

Ab und an, z.B. heute wieder, gibt es Nachfragen von Leuten aus eben diesem Internet, die nicht glauben, dass da jeden Tag jemand Trompete spielt.

Meisten sind das Kommentare wie „ICH WOHNE SCHON VIERHUNDERT JAHRE HIER UND habe den noch nie gehört“, so in der Art.

Wenn sie den Trompeter vom Michel noch nie gehört haben, habe ich etwas für sie, zwei Videos, in denen jemand den Trompeter, der im echten Leben Horst Huhn heißt, einmal innerhalb und einmal außerhalb des Michels gefilmt hat.

Trompete vom Michel Videos

Weiterlesen …

Faszinierendes zur aktuellen Wohnung

Unsere Wohnung sucht einen Nachmieter. Falls sie es noch nicht wissen: Wir haben nach langer Suche ein bezahlbares Haus gefunden und beginnen sehr bald mit einigen Renovierungsarbeiten um dann Ende Oktober umzuziehen. Unsere aktuell bewohnte Wohnung in Hamburg Meiendorf wird demnach dann frei. Die Wohnung sucht einen Nachmieter. Da passieren für Hamburger Verhältnisse einige sensationell … Weiterlesen …