Moin

Kopfschmerz

Früher war der Kopfschmerz in Berlin nicht so schlimm. Dafür gab es damals das ‚Autschn‘ noch nicht. Ich suche mir jetzt eine Apotheke, ein Frühstück (irgendwas. Ein Brötchen, Schrippe, Franz- egal woher) und einen Kaffee. Ich bin jetzt schon leer gequatscht. Und der Tag hat noch gar nicht angefangen. Es wird super. Wirklich. Da drüben … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 13. Donnerstag

Der Tag zwischen den Urlauben. Nach dem Besuch bei Oma und Opa und vor dem Kurzurlaub auf Helgoland. Ich erwartete Übernachtungsbesuch für den Inselbesuch. Ich hatte große Pläne, wollte aufräumen, alles hübsch machen und die Klamotten waschen. Mal den Schrank sortieren. Das Bücherregal, dass immer noch desaströs unordentlich ist, aufhübschen. Mit der Entschuldigung, dass ich … Weiterlesen …

SEV

Sitez im Bus. Und warte. Der Busfahrer redet englisch. Glaub ich. Schienenersatzverkehr von Potsdamer Platz bis Mohrenstrasse. Leider. Das sorgt für geschmeidige 20 Minuten Verspätung auf dem Weg ins Hotel. Blitzgescheit gewählt Kollege. Posted from WordPress for Android

Urlaubstagebuch. Tag 12. Mittwoch

Foto: Aus der Perspektive des Kindes. War mir gar nicht bewusst, wie das aussieht. Ruhiger Tag. Schlafen. Sachen auspacken. Wohnung durcheinander würfeln. Vormittags mit Auto zu Kind und Mutter um den Koffer zurück zu bringen. Zusammen gegessen und vom Urlaub erzählt. Es gab Pfannkuchen. Dem Kind einen Pfannkuchen in Form eines H gebacken. Im Kinderzimmer … Weiterlesen …

Für die Familie und Freunde

Liebe Familie, Freunde und Kollegen. In den nächsten drei Tagen bin ich in Berlin auf der re:publica Konferenz. Zusammen mit 4000 anderen Leuten, die auch sehr online sind. Ich freue mich total darauf. Endlich wieder auf Augenhöhe reden. Nicht so viel erklären müssen. Weniger Zweifel und Angst vor dem Internet, Mobile und Daten als im … Weiterlesen …

Urlaubstagebuch. Tag 11. Dienstag

Foto: Maulwurf im Zug Rückreisetag. Am Morgen geht das Kind wieder zu Oma und Opa. Ich stehe etwas später auf und nach Frühstück und einem Besuch in der Werkstatt beginne ich mit Packen. Der Lütte fährt derweil mit Oma zu den Kühen, zum Kühe gucken. Ich verzweifel derweil sehr beim packen, aber erstaunlicherweise passt fast … Weiterlesen …

Lesbischer Pommesbudenweisheiten-Kontext

Neulich. Das Kind und ich am Samstag auf dem Wochenmarkt in Volksdorf. Schöne, heile Welt in Hamburgs Nordosten. Zum Mittag gab es Würstchen mit Pommes, bei der einen Pommesbude auf dem Markt. Man spricht dort gehobenes Imissbudendeutsch, schliesslich ist man in Volksdorf. An unsere Bierbank setzte sich ein Vater mit Kind. Ebenfalls mit dem Disney-Dad … Weiterlesen …

The Avengers

Eben ‚The Avangers‘ gesehen. Was für ein f.a.n.t.a.s.t.i.s.c.h.e.s Jungskino. Absolute Empfehlung, wenn man Comics auch nur minimal mag. Mein Alltime Superheldenkino-Moment: Dieser kurze Looney Tunes Moment mit Hulk im Stark-Gebäude. Seht ihr dann, wenn ihr euch den Film anschaut. Ein Fest. Das Timing. Wundervoll. Perfekt. Ich bin begeistert. Und die Welt wurde mal wieder gerettet. … Weiterlesen …

popsblitz. In München steht ein Hofbräuhaus – Hamburg und Berlin

Ich lerne nie aus. In München steht ein Hofbräuhaus – oans, zwoa, g’suffa Das Hofbräuhaus-Lied wurde vom Berliner Wilhelm Gabriel komponiert. Angeblich ist ihm das im Berliner Café am Zoo eingefallen. Da kann Hamburg nicht mithalten. Die Hanseaten haben mit dem Hofbräuhaus nichts zu tun. popblitz ist unnützes Hamburg Berlin Wissen.