Moin

Stoppt Vorratsdatenspeicherung!

via: hebig.com und einigen mehr, siehe Vorratsdatenspeicherung in Technorati. Unter einer Vorratsdatenspeicherung würden wir alle leiden: Eine Vorratsdatenspeicherung greift unverhältnismäßig in die persönliche Privatsphäre ein. Eine Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt berufliche Aktivitäten (z.B. in den Bereichen Medizin, Recht, Kirche, Journalismus) ebenso wie politische und unternehmerische Aktivitäten, die Vertraulichkeit voraussetzen. Dadurch schadet sie letztlich unserer freiheitlichen Gesellschaft insgesamt. … Weiterlesen …

Re-publica Links am Samstagmorgen – Passwörter neu erstellen

update: Mein Fehler. Das mit-„schneiden“ der Passwörter hat nichts mit dem WLAN zu tun. In jedem Netzwerk können sie die unverschlüsselten Passwörter mitschneiden. Jedes Passwort, dass Sie auf einer nicht verschlüsselten Seite eingeben, können Sie, mit entsprechenden Tools, mitlesen. Für mich heisst das, das ich mein WordPress nicht mehr über http:// aufrufe, sondern über https://, … Weiterlesen …

Re-publica Links am Freitagmorgen

update: auch als Video beim RBB: Weblogger treffen sich zu Konferenz Re-publica in Berlin, weiterhin toll, viele Leute getroffen, schöne Vorträge gehört und ein Konzert mit Toni Mahoni und den Ohrbooten gesehen. Die Kaffee trinken und Re-publica lesen Links am Freitagmorgen: Re-publica.de: Presse-Spiegel Heise.de: re:publica: Blogger zwischen Kommerz und Underground Tagesschau.de: Leben im Netz, Treffen … Weiterlesen …

U-Bahn Fernsehen Hamburg vs. Berlin

Was ist denn da los? Kaum bin ich in Berlin, dreht die U-Bahn in Hamburg durch und macht volle Möhre das Google U-Bahn Mash-up Fass auf. Im U-Bahn Fernsehen wird immer die nächste Station angezeigt. Sowas wie „nächster Halt: Hauptbahnhof“, kennt man ja. Gibt es das in Berlin eigentlich auch? Habe ich gar nicht drauf … Weiterlesen …

Re-publica Links am Donnerstagmorgen

Was ich beim Kaffee trinken über die Re-publica gelesen habe: via Re-publica Blog: Bei Technorati findet man einen schönen Einsteig in die Blogbeiträge, die es zur re:publica gibt. Unfassbar viel Text, kann man nicht lesen in einem Leben, soviel Zeug steht da. Auch schön: re:publica Live. Dazu ein tolles SMS-Live Ding. Kann man online mitverfolgen. … Weiterlesen …

Next07 Hamburg vs. Re-publica Berlin

Ganz kurz, auf der Re-publica gab es Buletten. Ganz klassisch, Bulette, Schrippe und Senf dazu. Perfekt, genauso wie es sein soll. Ob es auf der Next07 dann auch Fischbrötchen geben wird? Fischbrötchen, ganz frisch vom SinnerSchrader-Fischmarkt … Da bin ich gespannt. Bis dahin geht der Imbiss-Punkt nach Berlin. Next07 Hamburg vs. Re-publica Berlin – Fingerfood … Weiterlesen …

Re-publica in Berlin

Soderle. Oben läuft gerade die große „Brauchen wir eine Blog-Etikette“ Runde, ich sitze vorm Rechner und lese Mails. Soweit war das alles ganz toll hier, nette leute getroffen, tolle Sachen gehört und erst ein Bier getrunken. Hier springen inzwischen vier Kamera-Teams durch die Gegend, ich habe heute Morgen ein Interview gegeben und freue mich wie … Weiterlesen …

Re-publica, an einem grauen Mittwoch in Berlin

Acht Uhr, ich muss mit der Dreijährigen Bauernhof spielen. Kühe in den Stall stellen und Hühner einfangen und so. Versuche, schlaftrunken, irgendwelche Parallelen zum Blogdings zu ziehen, klappt aber nicht. Der Tag gestern war soweit ganz hervorragend. Bin viel rumgelaufen und erstaunt, dass es immer noch so viele neue Läden, Häuser und was weiß ich … Weiterlesen …

Ja, Twitter und plugin ist schlecht für die Feed-Leser

War keine Absicht, ehrlich, ich wollte den Twitter-Krams in dem Flash-Dings abfeiern. Pech gehabt, werde achthundert Rosenkränze durchleiern und mir den Rücken blutig geiseln. Finde Twitter aber weiterhin toll, das nimmt den ganzem Kram den Ernst. Irgendwie. Einfach drauf los, kurz, stulle, ohne Sinn und man könnte prima Schnitzeljagd mit Twitter spielen.

Prenzlauer allee. Den techno-t…

Prenzlauer allee. Den techno-thai gibts noch. Esse grünes curry mit zeug drin. Sieht gut aus. Draussen feuerwehr, feuer& andere alarme