Erste Hamburger Podcast-Nacht

Bühne ohne Podcaster

Viele Grüße an das Team der ersten Hamburger Podcast-Nacht.

Dank Herrn Buddenbohm bin ich heute Abend auch hier und schaue mir das an.

Bitte erzählt es niemandem, aber ich kenne noch keinen der Podcasts auf der Bühne. Insofern freue ich mich sehr auf Neues und lasse mich gerne als Hörer werben.

Das Hansa Theater ist eine tolle Location. Publikum wirkt wie Abendblatt Leser (die mit Abo), Leute, die irgendwas mit Medien machen und eben Podcast-Hörerinnen.

Ich freue mich auf einen lustigen und unterhaltsamen Abend. Die Leute haben Bock. Die Getränke kommen schnell an den Tisch. Der Laden ist voll. Es wird super.

Dann ging es los und ich fand es ziemlich gut.

Fünf Podcasts waren auf der Bühne.

https://www.hamburgwaswillstduwissen.de/

Tobi Schlegel hat übers Lernen erzählt. Unterhaltsam. Stabiler Typ. Da war was mit Kursen aus der Hamburger Hochschule Online, die kannte ich noch nicht, aber die schaue ich mir später nochmal an.

https://www.zeit.de/serie/elbvertiefung-podcast

Elbvertiefung war toll. Viel gelernt. Deren Podcast muss ich abonnieren. Habe die beiden noch an der Ampel vorm Hauptbahnhof getroffen. Ich bin gespannt, ob es mir zu viel Zeit-Feuilleton wird oder solider Lokalteil aus Hamburg zum Hören, den ich so wahrscheinlich sonst nirgends bekomme, weil Lokalteil macht ja niemand mehr.

https://www.derhamburger.info/podcast

Hier war der ehemalige Familieneck Besitzer als Gast (allein schon. Toll. Und er schenkte mir im Vorbeigehen noch etwas von seinem Sekt ein. Bin jetzt Fan). Es wurde Essen verteilt. Eine unterhaltsame, kurze Session. Toll. Werde ich auch weiter hören. Er hat ein Kochbuch geschrieben. Worum es im Podcast geht, habe ich verpasst, der Gast war halt der Star.

https://millernton.de/

Konnte mich nicht konzentrieren. Kann es sein, dass ein ehemaliger Kollege von mir diesen Podcast macht? Ich bin mir sehr sicher, dass ich mal eine Excel Schulung bei ihm gemacht habe. Konnte an nichts anderes denken, ich habe ein schlechtes Namensgedächtnis, der Rest war irgendwas mit Fußball. Sehr unterhaltsam, sehr lustig, sehr gut, wenn man Fußball mag.

https://www.ahoyradio.de/wieistdielage

Das war auch super. Die Senatorin für Bildung Wissenschaft Gleichstellung (Titel und Name noch anpassen) war tatsächlich auf der Bühne. Toll. Ich kannte diesen Podcast noch gar nicht. Ich mag seine Art der Fragestellung sehr. Geübter Redner, sehr geübt Fragen zu stellen, hat Spaß gemacht, den beiden zuzuschauen. Er liest irgendeine News vor und stellt dann völlig aus dem Zusammenhang gerissene Fragen. Das war tatsächlich ziemlich gut. Einmalig. Anders. Lässt aufhorchen, denn die Überraschung erlebt ja nicht nur die Interviewte, sondern auch jede Hörerin. Gute Idee. Und ich mag den „wie ist die Lage“ Spruch.


Danach musste ich das Konzert früher verlassen und zur Bahn hetzen. Bei uns ist Baustelle an der U-Bahn und auch an allen Buslinien, die irgendwie von der U-Bahn nach Hause fahren. Es dauert alles länger und ich durfte den Zug nicht verpassen.

Vorm Hansa Theater dann doch gewundert, wie schlecht es einigen Leuten da geht und wie derbe druff andere sind. Der Hauptbahnhof ist um halb elf Uhr am Abend kein schöner Ort. Ich bin hier nicht mehr oft um diese Uhrzeit, da fällt das dann deutlich auf.

Älterer Beitrag

Brett Hamburg 2025, das Spieleparadies.

4 Gedanken zu „Erste Hamburger Podcast-Nacht“

Schreibe einen Kommentar zu Maik Antwort abbrechen