musik

Elektrisches Schlagzeug gesucht

„das Kind soll Musik machen. Dann wird es schlau und alles“ haben sie gesagt. „Kinder, die Geige spielen, sind drölfzig mal so intelligente wie Kinder, die nur Nintendo spielen“ haben sie gesagt. So, oder ähnlich, steht es überall. Bei uns wurde es ein Schlagzeug. Es ist laut, es scheppert und es macht Spaß. Diverse Trainingsstunden … Weiterlesen …

Alte Videos aus Hamburg und Berlin im Pathé Archiv auf YouTube

Auf YouTube gibt es eine sensationelle Quelle an historischen Videos. Das British Pathé Archiv. Ganz, ganz großes Kino. Da ist alles dabei. Die explodierende Hindenburg, Abwurf der Atombombe, Videos der Titanic oder vom größten Mann der Welt, es ist sensationell. Sehr schade, dass die Videos da mit einem oder zwei Views vor sich hin rotten. … Weiterlesen …

Satz der Woche

Eben im DLF gehört. Eine Sendung über irgend einen Komponisten. „Widerstand gegen die Unvernunft der Welt“ Aus Gründen, die ich nicht verstehe, traf mich dieser Satz. Lag wohl an der Musik, denn die war ganz hübsch. Veröffentlicht mit WordPress für Android

38. / 1. Geburtstag

Kerzen zum 38. und 1. Geburtstag

Der erste Geburtstag, den ich zusammen mit Kind 2 feierte (von der eigentlichen Geburt mal abgesehen). Nach gefühlten 72 Stunden Geburtstagsfeier reift in mir die Erkenntnis des „Meister, das wird echt spannend in den nächsten Jahren“. Es passiert viel in der Familie, wenn der kleine Bruder seinen ersten Geburtstag hat, der große Bruder alles mit … Weiterlesen …

Das erste globale Musikvideo. Happy – Pharrell Williams. Mit Hamburg, Berlin und der ganzen Welt

Update.
Auf der Seite We Are Happy From… werden nochmal erheblich mehr Videos gezeigt.

Ich habe hier eine ganz wundervolle Sache mit jeder Menge normaler Leute gefunden, die für „Ihre“ Stadt ein Video machen. Was die genau machen, sehen sie gleich.

Das ganze Ding ist erst einige Wochen alt, daran können sie sich noch erfreuen, es im Büro rumreichen oder etwas für „ihre“ eigene Stadt machen und Teil eines globalen Musikvideos werden.

Alles was folgt, basiert auf Pharrell Williams – Happy, dem ersten 24 Stunden Musikvideo der Welt. Das an sich ist bereits herzallerliebst und absolut sehenswert.

Aber seien sie gewarnt.

Sie werden nach Betrachten der Videos höchstwahrscheinlich deutlich bessere Laune haben als zuvor, möglicherweise müssen sie auch ein klein wenig weinen vor Glück.

Es folgen etliche Videos, darum geht es erst nach KLICK weiter.

Weiterlesen …

Termine 2014 in Hamburg und Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei eine persönliche und teilweise humorvolle Termin-Auswahl 2014 für Hamburg und Berlin. 13. Januar: Es gibt einen neuen Zehn-Euro-Schein. Zahlreiche Berliner wundern sich, ob ihr Geldautomat (NEU: Jetzt auch kleine Scheine) nicht kaputt sei. Die Verwirrung wird voraussichtlich nur wenige Tage andauern. 17. bis 26. Januar. Berlin. Internationale Grüne Woche. … Weiterlesen …

Spotify: Premium Abo in Unlimited-Abo umwandeln – das ist dieses 5€ Ding anstelle des 9€ Ding

Kleiner Service-Hinweis bzgl. Spotify und die geänderten Bezahlmodelle. Es gibt bei Spotify aktuell nur noch das „Free“ Modell, mit Werbeunterbrechung und das „Premium“ Modell, für 9,99€ im Monat. Das ehemals vorhandene „Unlimited“ Modell versteckt Spotify seit Dezember 2013. Umlimited war das Ding für 4,99€ im Monat. Damit kann man dann zwar die Musik nicht lokal … Weiterlesen …

Akkordeon Hamburg vs Berlin

Aus der Reihe „bekloppte Ideen, so bescheuert, dass sie wieder gut sind“ in dieser besonderen Kombination der „guter Vorsatz für das Jahr 2014“.

Ich werde wieder Akkordeon lernen.

hohner06
Foto: hohner06 by Hermann Auinger with Some rights reserved

An Weihnachten gab es divese Kontakte zum Akkordeon, ich mußte eine Wette einlösen und etwas spielen und schwupps, fand ich das wieder gut. Also ab in den Fachhandel und fragen, wie das denn geht.

Die Dame im Musikhaus am Großneumarkt sagte, dass Akkordeon an sich sei jetzt nicht wirklich modern und wird auch nicht nachgefragt, daher hätten sie keine Akkordeons da. Aber ein hübsches Akkordeon-lernen Buch mit CD haben sie mir verkauft. Ein Buch kaufen hilft immer, dass kann ich zur Not in den Schrank stellen und mich dann daran erfreuen.

Damals, vor gefühlt 4 Millionen Jahren, war ich als Jugendlicher in der Musikschule Fröhlich und lernte Akkordeon. Davon erhalten ist heute nur noch die Fähigkeit, Jingle Bells einhändig zu spielen. Das ist nicht viel, aber immer noch mehr, als gar nichts spielen zu können.

Nach dem Fachhandel habe ich dann das Internet zum Thema Akkordeon gefragt und vieles gelernt.

Was ich bis eben alles nicht wusste über Akkordeons:

1. Die Dinger sind unfassbar (!!!!) teuer.
2. In Hamburg gibt es das größte Fachgeschäft für Akkordeons in Deutschland.

Es gibt tatsächlich Akkordeons für über 10.000 €. Zehntausend Euro. Da wurde mir kurz ganz anders, ich suchte weiter im Internet, die Preise fielen und ich fand auch diverse Hamburg-Berlin Dinge.

Akkordeon Hamburg

Hamburg
Foto: Hamburg by Andree Kröger with Some rights reserved

Das AKKORDEON CENTRUM BRUSCH HAMBURG ist tasächlich der größte Laden in Deutschland für Akkordeons. Damit hatte ich nicht gerechnet, dass der ausgerechnet in Hamburg ist. Warum das so ist?
Keine Ahnung, ich werde irgendwann mal dahin gehen und fragen. Sicherlich hat es irgendetwas mit dem Meer und dem Hafen zu tun, wie alles in Hamburg.

Man sieht den Laden hier im Video kurz: Hamburger Schorsch und sein Schifferklavier.

Hamburg und das Akkordeon ist eine dieser unzertrennlichen Verbindungen. Das geht nicht mehr weg, das ist so tief im Volksmund verankert, aus der Nummer kommt Hamburg nicht mehr raus. Leider konzentriert sich das auf das ganze Seemanns und Hans Albers Zeug.

Ein Beispiel dafür ist dieses ans unerträgliche grenzende, Akkordeon-Hamburg-Helgoland Kitsch Video.

Weiterlesen …

Wunschzettel

Ich werde ständig gefragt, was ich mir den wünschen würde, es ist doch demnächst wieder Weihnachten, und überhaupt. Darum, wie jedes Jahr, kurz notiert. Die Schüssel und der Raspberry pi, darin habe ich mich verliebt. Raspberry Pi Ein Raspberry Pi (da als Paket kaufen). Erklärung dazu in Wikipedia.  So ein Nerd-Computer Dingens zum selber basteln. … Weiterlesen …