Letztes Wochenende war ich wieder im Vabali. In Glinde, irgendwo hinter der Stadtgrenze Hamburgs, in der Vabali Sauna-Wellness-Hotel Landschaft, habe ich einen Sauna-Gutschein eingelöst.
Ein Ort, der so aussieht, als hätte jemand ein Stück shabby-chick Bali in Containern verladen, mit dem Schiff nach Hamburg gekarrt und in Schleswig-Holstein wieder aufgebaut. Viel Holz, viel Teak, viel Lounge, viel Räucherstäbchen, viel Deko, alles einen Ticken zu viel Instagram, aber die Sessel sind irre bequem.
Und dann die Gäste. Es ist sensationell. Die sehen alle so gut aus, sind perfekt tätowiert, durchtrainiert, rasiert, einige sehen so übertrieben gesund aus, wie so Photoshop-Alpha-Selbstoptimierer. Die Vabali Sauna ist jedesmal ein klein wenig wie ein Tatoo-, Sugaring- und Schöhnheits-OP Festival.
Meine andere Lieblingssauna im Schwimmbad in Volksdorf, ist ein ganz anderer Schnack. Dort gibt es Aufgüsse, bei denen denkst du, dass gleich die Decke einstürzt. Die sind teilweise wirklich hammerhart, ich sehe manchmal Sternchen.
Im Vabali in Glinde sind die Aufgüsse dagegen eher eine Art Wellness-Erlebnis. Es gibt sehr viele unterschiedliche Aufgüsse, aber die sind alle eher Duftkerze statt Vorschlaghammer. Man schwitzt, aber man leidet nicht und das ist auch ganz gut so, es passt ins Wellness Gesamtkonzept.
Und klar, Sauna vergleiche ich immer mit Berlin. In Berlin gab’s so eine Sauna nicht, sondern eine Hinterhof-Sauna mit „Ruhefläche“ an der vierspurigen Straße. Da war alles deutlich kleiner und gar nicht Bali, sondern Beton. Aber: extrem preiswerter und schon richtig lange her, es war toll da.
Heute mag ich die Vabali Sauna. Wenn die Zeit dafür da ist, lohnt sich ein Tagesausflug sehr.
Das ist natürlich nicht immer möglich (und geht auch richtig ins Geld…) daher passt im Alltag die Sauna in Volksdorf am Sonntag Nachmittag besser.
Im Parkbad Volksdorf bin ich, dank derer Aufgüsse, bereits nach drei Stunden komplett durchgegart.