Anmerkung zu unserem Sommerurlaub.
2025 ist das Jahr, in dem ich mehrere Touristen, in Wien und in Prag sah, die sich von ChatGPT Dinge erklären ließen. Gut hörbar an dieser typischen, übertrieben betonenden Stimme von ChatGPT, gibt es für diesen KI-Singsang schon einen Namen?
Grabstein von irgendwem auf dem jüdische Friedhof? Foto machen und ChatGPT fragen.
Irgendein Haus mit anstehenden Menschen davor und du weißt nicht warum? Foto machen und wieder ChatGPT fragen.
Haben wir dann auch ausprobiert und was soll ich sagen? Selten zuvor hatte ich so ein „Computer …“ Star Trek Erlebnis wie auf dem Friedhof in Wien. Egal welchen Grabstein wir fotografierten, ChatGPT hatte immer eine unterhaltsame Antwort parat. Das Foto zeigt nicht die Sprache, wir fragten ChatGPT verbal, wer das da sei, im Bild eine Mitschrift dessen.
Ob die KI sich da etwas ausgedacht hat? Völlig egal, spielte keine Rolle, es war in dem Moment perfekt und Minuten später sowieso alles vergessen und egal.
Faszinierend, dass Google all die Jahre lang dieses „mit dem Computer quatschten“ nicht hinbekommen hat und erst dieses ChatGPT „Halbwissen“ den Durchbruch brachte.
Es klingt halt einfach alles perfekt, was die KI da erzählt.
ChatGPT Al’s Reiseführer ist ein Ding. Das bleibt und geht nicht mehr weg.
Dito das Erstellen eines Reiseplanes mit ChatGPT, aber dazu später mehr.